Was ist das?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Bei solchen Fragen bitte direkt einen Google Maps-Link einstellen, dann erspart man sich die Suche.
Handelt es sich um das Gelände?
Ohne große Recherche denke ich mal das es sich anhand der Schilder hierbei um eine Einrichtung für die CEPS - die NATO-Pipeline handelt.
Vielleicht eine größere Pumpstation, ein Knotenpunkt oder ein Molcheinsetzpunkt.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
-
Hochdruckpumpstation Ginsheim
Hallo, Firefighter und HP0815 !Zitat von HP0815 Beitrag anzeigenLiegt zwischen Bauschheim und Ginsheim- Gustafsburg (Hessen).
Es handelt sich hierbei tatsächlich um eine Pumpstation, und zwar um die Hochdruckpumpstation Ginsheim, zugehörig zur FBG. Sie ist/ war Bestandteil des NATO-CEPS-Pipelinenetzes.
Gruß,
Rex Danny
Kommentar
-
HP0815
Danke hatte mich schon gewundert, Schiessbefehl
War? Gibt´s die Nato Pipline nicht mehr?
Gibt es eigendlich irgendwo im Netz ne Karte wo die Rohre überall liegen?
Danke
Kommentar
-
Die CEPS bzw. die NEPS gibt es schon noch, jedoch wurden nach Ende des kalten Krieges immer mehr Tanklager und ganze Pipelineabschnitte stillgelegt wie z.B. der Abschnitt Heilbronn-Boxberg.
Von der FBG gibt es z.B. Karten für den Katastrophenschutz, welche auf Topokarten im Maßstab 1:25 000 basieren. Auf diesen ist der genaue Verlauf der Pipeline, Tanklager und Pumpstationen eingezeichnet, ebenso empfohlene Stellen und Brücken zum errichten von Ölsperren im Havariefall. Wasserschutzgebiete und Naturschutzgebiete sind ebenfalls gesondert markiert. Die Karten von unserem Landkreis (Südwestpfalz) kenne ich, jedoch werde ich keinen Ausschnitt einstellen, auch wenn die Unterlagen nicht explizit als VS-NfD gekennzeichnet sind.
Du kannst dir jedoch ohne weiteres selber Karten anfertigen, dazu musst du nur den orange-weißen bzw. rot-weißen Pfosten folgen
Hier gibts übrigens eine kleine Übersichtskarte:
terrwv.bundeswehr.de: NATO-Pipeline nach 30 Jahren endlich komplett
Ebenso hier:
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
HP0815
rot-weißen Pfosten
Na dann werde ich mal nach den rot-weißen Pfosten folgen
Mich würde der Verlauf Riedstadt -> Groß- Gerau intessieren.
Ist da eigendlich ständig druck auf den Leitungen also könnte ich da mit der Bohrmaschine hin und ...
Kommentar
-
Meines Wissens ist da nicht ständig Druck auf den Leitungen, dazu kann ich aber gerne mal ehmalige Mitarbeiter eines Tanklagers fragen.
Ich würds aber nicht versuchen eine Leitung anzubohren, die Leitungen werden mit 100 bar geprüft, ~80 bar ist der normale Betriebsdruck
Anbei noch ein ganz interessantes Dokument zur Sanierung der CEPS in RLP vom LBB RLP.Angehängte DateienSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
HP0815 -
HP0815 -
HP0815 -
Hallo
als kleiner Hinweis: die NATO-Pipeline wird teilweise auch heute noch genutzt (Industriegebiete u.s.w.).____________
Euer Christian
____________
Kommentar
-
Wieso ist dann in der Übersichtskarte aus deinem Link, ein offizielles Bundeswehr-Dokument vom März 2009, der besagte Abschnitt noch vorhanden?Zitat von Firefighter Beitrag anzeigenjedoch wurden nach Ende des kalten Krieges immer mehr Tanklager und ganze Pipelineabschnitte stillgelegt wie z.B. der Abschnitt Heilbronn-Boxberg.
Oder ist diese Grafik, obwohl in einem aktuellen Artikel, selbst schon einige Jahre alt und nicht mehr aktuell?
In dieser Grafik gibt es ja auch noch das Tanklager Fürfeld. Ich komme öfters dort vorbei und der Eingang zu diesem Depot sieht dermaßen verwildert aus, als ob dort schon seit sehr langer Zeit kein LKW mehr rein- oder rausgefahren ist.Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
G.Schabowski, 9.11.1989
Kommentar
-
Zitat von vizekonteradmiral Beitrag anzeigenWieso ist dann in der Übersichtskarte aus deinem Link, ein offizielles Bundeswehr-Dokument vom März 2009, der besagte Abschnitt noch vorhanden?
Oder ist diese Grafik, obwohl in einem aktuellen Artikel, selbst schon einige Jahre alt und nicht mehr aktuell?
In dieser Grafik gibt es ja auch noch das Tanklager Fürfeld. Ich komme öfters dort vorbei und der Eingang zu diesem Depot sieht dermaßen verwildert aus, als ob dort schon seit sehr langer Zeit kein LKW mehr rein- oder rausgefahren ist.
Ich gehe mal davon aus das die Karte aus den frühen 90ern stammt.
Das Tanklager Hinterweidenthal ist auch noch verzeichnet, dieses ist jedoch schon seit 1994 geschlossen. Das IVG-TL in Wörth am Rhein ist auch noch auf der Karte, auch schon lange geschlossen.
Für den Verkauf des Abschnitts Heilbronn-Boxberg gabs mal eine Exposè bei der BImA, mal schauen ob ich die noch irgendwo habe.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar

Kommentar