Bundeswehr im Münsterland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eloy
    Rekrut
    • 22.11.2008
    • 42

    #16
    Ergänzung zur Bw an der Ruhr:
    Heinemann-Kaserne Essen Kray (FmBtl 840)
    Ruhrlandkaserne Essen-Kupferdreh (LwAusbildungsregiment und Bstf-Einheit des LwVersorgungsregiment 5 später 8)
    Ein Außenlager des BstfDp lag auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche in Dortmund-Dorstfeld
    In Dortmund-Sölde gab es bis vor wenigen Jahren einen Mobilmachungsstützpunkt (u.a Transport und Nachschubeinheiten)
    Wer weiß noch. dass auf dem Gelände der heutigen "Fußballkathedralen" von Schalke 04, auf dem Berger Feld um 1960 Nike-Abschussrampen des FlaRakBtl 21 standen? Die zu dem ehemaligen Flugplatzgelände gehörigen Kasernen am Nordrand (heute vom KatS genutz) beherbergten bis ca 1970 Teile des Essener Luftawffenversorgungsregiments 5
    Im Holzwickede lag bis ca 2002 eine Flugabwehrraketenheit (3.FlaRakBtl 21 bzw FlaRakGrp 21).Die Emscherkaseren lag nördlich der Autobahn. Die Stellungen lagen südlich davon am Rande des Übungsplatzes Hengsen (Abschussbereich Nike, ab ca 1990/1 Patriot) und auf der Höhe von Opherdicke (Feuerleitbeeich später FmStation Patriot)
    In Recklinghausen lag/liegt in der Reitzensteinkaserne das VKK 335 und KWEA

    Gruß an Ruhr und Emscher
    Zuletzt geändert von eloy; 03.02.2009, 23:38.

    Kommentar

    • eloy
      Rekrut
      • 22.11.2008
      • 42

      #17
      In Loddenheide lagen britische Kampftruppen der 4.Panzerbrigade. Die Kaserne wurde bis auf eine Standortkapelle und Panzerverladungsanlage abgerissen und wird nun gewerblich genutzt.Etwas weiter stadtauswärts liegt die Kaserne Gremmendorf. Dort lagen bis zum letzten Jahr die Royal Scots Dragoon Guards mit Challenger Kpz. Nun könnte eine SanEinhiet dort liegen oder schon geräumt?
      In Ahlen gibt es die Westfalenkaserne (SanRgt 22, früher PzGrenBrig 19 und PzBtl 204)
      In der von Reiter-Kasernen lagen früher Einheiten des I.Korps (FmKdo 1)

      Kommentar

      • therapist
        Warrior
        • 12.09.2008
        • 86

        #18
        Zitat von eloy Beitrag anzeigen
        In Recklinghausen lag/liegt in der Reitzensteinkaserne das VKK 335 und KWEA
        Da muss ich leider widersprechen: In RE gibt es keine Kaserne (mehr), eine Reitzensteinkaserne gibt es nicht, es ist nur das Dienstgebäude des KWEA (ehemaligen Bergamt). Bis etwa 1994 gab es in Recklinghausen-Hillerheide die "Preston-Barracks" (ehemaliges Reichsbahnausbesserungswerk), wo sich Instandsetzungseinheiten der Briten und ein Fahrzeugdepot befanden. Hiervon ist allerdings nicht ein Stein mehr übrig.

        Weitere Kasernen:
        --Datteln: Haard-Kaserne-> beherbergte u.a. eine Sportfördergruppe, die 4./FlarakGrp 21 und einen DDO/DtA LCO Senden (mal kurzgesagt, gell Dragoner ).
        --Der Pulverschuppen in Münster: bis etwa 1999 "Truppenunterkunft Warendorfer Str. 263", danach umbenannt in "Truppenunterkunft Fernmeldesektor 112" (warum weiß niemand).


        Gruß,

        Björn
        Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #19
          Zitat von therapist Beitrag anzeigen
          --Datteln: Haard-Kaserne-> beherbergte u.a. eine Sportfördergruppe, die 4./FlarakGrp 21 und einen DDO/DtA LCO Senden (mal kurzgesagt, gell Dragoner ).
          Wo doch die Langfassung St/VersKp DDO/DtA HQ AFCENT TE Senden sooo viel schöner ist, um nicht zu sagen, die schönste in der ganzen Bundeswehr

          Kommentar

          • eloy
            Rekrut
            • 22.11.2008
            • 42

            #20
            Der Widerspruch ist berechtigt. In der Nähe des Dienstgebäudes des KWEA in Recklinghausen am Elper Weg gibt es eine Reitzensteinstr., daher der Irrtum.Das Dienstgebäude am Elper Weg war allerdings bis ca. 1994 Sitz des örtlichen VKK und danach noch Standort eines Verbindungskommandos.
            Die Preston-Barracks in einem ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk wurden 1991 von den Briten geräumt.Die ehemaligen Werkshallen aus Reichsbahnzeiten sind mittlerweile verschwunden Dort soll nach Sanierung der Fläche ein Wohnviertel enstehen.
            Zuletzt geändert von eloy; 04.02.2009, 15:19.

            Kommentar

            • Wippgogo
              Warrior
              • 09.06.2008
              • 57

              #21
              Also bei mir funktioniert der Link zu den Wuppertaler Kasernen.
              Die letzte wird gerade abgerissen und in einen Gewebepark umgewandelt. Auf dem Gelände der angrenzenden STOV wir dein Jugendgefängnis entstehen.
              Viele Grüße aus dem Oberbergischen
              Guido

              Kommentar

              • eloy
                Rekrut
                • 22.11.2008
                • 42

                #22
                Hier noch ein paar Nachträgezu früheren Nachfragen:
                Über Rheine berichtet: www.traditionsverband-logistik-rheine.de
                Kasernen in Rheine:
                Theodor-Blank-Kaserne in Bentlage (HFlgRgt 15, früher auch TrsptBtl 170)
                nördlich angrenzend die ehemalige Unterkunft von 223 Sqn (NL), die bis 1984 die Nike-Stellung südlich des Heeresflugplatzes betrieb, heute forensische Einrichtung
                eh. Kaserne Gellendorf (offizieller Name!) im Ortsteil Gellendorf, eh.Sto von NschKdo 1/LogRgt 11, NschBtl 110, InstBtl 120
                Damloup Kaserne in R. (territ. Dienststellen)
                eh Wever-Kaserne in R. (Unterkunft eh. Jg 72/Fluglehrgruppe F4 auf dem Fliegerhorst Hopsten)
                eh. Fliegerhorst Hopsten östlich Dreierwalde (seit 2006 geräumt-> www.etnp.de)

                Zum Thema Bw im Münsterland fallen mir noch ein:
                FlaRak Sto 4./21 in Datteln (Stellungen Stimberg,Jammertal) und 1./21 Ennigerloh-Westkirchen, beide 2002 geräumt, die niederländischen /belg.Nike-Stellungen lasse ich jetzt mal beiseite

                Weiterhin müssen die Mobilmachungsstützpunkte erwähnt werden in denen das Material für die zahlreichen nicht aktiven Einheiten lagerte: in Greven und im niedersächsischen Bad Rothenfelde lagen diese Objekte außerhalb von Kasernen in einem eh. Textilbetreib bzw. Krankenhaus, in Handorf,Ahlen Borken und GerDpOchtrup befanden sich die Lagerhallen im Bereich des Standortes oder ÜbGeländes.

                Es gab zwei Grundnetzschalt- und Vermittlungsstellen mit unterirdischen Anlagen zum Betrieb der militärischen Postleitungen in Nordkirchen und Rheda-Wiedenbrück

                Die Fotos zeigen den Verlauf der Truppenübungsplatzgrenze Lavesum entlang des Zauns des eh. TDp Mun Reken-Hülsten und einen Blick in das Gelände Borkenberge
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • eloy
                  Rekrut
                  • 22.11.2008
                  • 42

                  #23
                  Hallo Monument,
                  schau bitte auch noch mal unter http://www.cold-war.de/showthread.php?p=9681#post9681, Bin mit meinem Beitrag zu deinen Anfragen falsch gelandet. Sorry

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #24



                    schau bitte auch noch mal unter http://www.cold-war.de/showthread.php?p=9681#post9681, Bin mit meinem Beitrag zu deinen Anfragen falsch gelandet. Sorry

                    Punktlandung geglückt!


                    Ich habe den Beitrag hier her kopiert (vgl. # 22) …



                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • eloy
                      Rekrut
                      • 22.11.2008
                      • 42

                      #25
                      Es geht nichts über eine klare Führung. Ich habe übrigens noch bei den MobStp Unna-Massen vergessen, wo Gerät für Artillerieeinheiten eingelagert war (FArtBtle 110,120,635).

                      Kommentar

                      • Monument
                        Warrior
                        • 01.02.2009
                        • 52

                        #26
                        So hab teilweise die genannten Kasernen rausgesucht:

                        Kasernen:
                        Ahlen: Westfalen-Kaserne
                        Borken: Hendrik-de-Wynen-Kaserne
                        Coesfeld: Freiherr-vom-Stein-Kaserne
                        Dülmen: St.-Barbara-Kaserne
                        Hamm: Paracelsus-Kaserne
                        Unna: Glückauf-Kaserne
                        Unna: Hellweg-Kaserne
                        Münster: Luftwaffenkaserne
                        Münster: Blücher-Kaserne
                        Münster-Handorf: Lützow-Kaserne
                        Münster: Reiter-Kaserne
                        Münster: Pulverschuppen
                        Münster: Generalkommando
                        Rheine-Bentlage: Theodor-Blank-Kaserne
                        Rheine-Gellendorf: Gellendorf-Kaserne
                        Rheine: Damloup-Kaserne
                        Rheine: General-Wever-Kaserne
                        Rheine-Hopsten: Fliegerhorst Hopsten
                        Warendorf: Sportschule der Bundeswehr
                        Essen-Kray: Heinemann-Kaserne
                        Essen-Kupferdreh: Ruhrlandkaserne

                        Welche Kasernen habe ich vergessen?
                        In Warendorf waren früher auch mal Artillerieeinheiten waren die in der Kaserne stationiert wo jetzt die Sportschule der Bundeswehr untergebracht ist oder war das noch eine andere Kaserne in Warendorf?

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #27


                          Es geht nichts über eine klare Führung.

                          Och …


                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Monument
                            Warrior
                            • 01.02.2009
                            • 52

                            #28
                            Eloy das erste Foto von dir von dem Weg ist genau der Weg den ich meinte im anderen Theard wo ich schonmal war.

                            Kommentar

                            • eloy
                              Rekrut
                              • 22.11.2008
                              • 42

                              #29
                              Hallo Monument, hier noch ein paar kleine Anmerkungen und Erg.

                              Luftwaffen-Kaserne in MS =Richthofen Kaserne

                              "Kaserne Gellendorf" nicht Gellendorf-Kaserne!

                              in Münster in der Nähe des Kommandogebäudes gab es die Blücherkaserne mit der StabsKp des eh. I.Korps. Neuerdings gibt es eine Prinz-Klaus-Kaserne mit den dt.nl.Einheiten des StabsUstgBtl KorpsD/NL. Die liegt im Bereich der ehemaligen Lincoln Barracks an der Grevener Str. es kann sein, dass die alte Blücher-Kaserne den Namen ebenfalls trägt.Muss mal nachforschen.

                              Gegenüber dem Generalkommando am Hindenburgplatz gab/gibt es noch ein weiteres altes Kasernengebäude (eh.Lazarett), das früher das VBK 33 und VKK 331 beherbergte und heute vom Korps genutzt wird.

                              An der Steinfurter Str. in MS gab es in alten Gewerbegebäuden noch einen MobStp für WehrleitersatzBtle , der ist aber abgerissen.

                              In der alten Warendorfer Kaserne befand sich um 1964/5 das in Aufstellung befindliche Raketenartilleriebataillon 150, bevor es nach Wesel verlegte. Danach lagen dort bis Ende der 70er Teile des InstBtl 120.Die Sportschule in dem Bereich nutzt Neubauten.Den genauen Bauzustand kenne ich nicht.

                              Es fehlt noch die eh. Haard-Kaserne in Datteln für die 4.FlaRakBtl/Grp 21 und die eh. Münsterlandkaserne in Westkirchen für die 1./21

                              Essen-Kray und -Kupferdreh und Unna liegen nicht mehr im Münsterland

                              Der Fliegerhorst heißt Hopsten, liegt aber näher an Dreierwalde.Die Orte gehören nicht mehr zu Rheine sondern zur Gemeinde Hörstel

                              Die Reiter-Kaserne und die von-Einem-Kaserne an der Steinfurter Str. lagen in einem Komplex

                              Wenn man weiter in die Bw-Geschichte zurückgeht müsste man das Stadtwaldlager in Bocholt auch noch nennen.Verdammt lang her!

                              Ich hänge noch einmal einen Auszug aus meinen Bw-Standortkarten für das MS-land dran (s.www.be-duelmen.de)
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von eloy; 04.02.2009, 20:26.

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #30
                                Zitat von eloy Beitrag anzeigen
                                Ich habe übrigens noch bei den MobStp Unna-Massen vergessen, wo Gerät für Artillerieeinheiten eingelagert war (FArtBtle 110,120,635).
                                1989 war dort m.W. auch das Feldersatzbataillon 120 (GerEinh). Die Feldartilleriebataillone 110 und 120 waren zu der Zeit bereits aufgelöst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X