Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Es geht um die zukünftige Nutzung als Alternative zum Gewerbegebiet, gegen das es einen Bürgerentscheid gab.
Ein Wohngebiet, eine wohnsiedlungsartige Pflegeeinrichtung für Demenzkranke, ein Wildpark stehen zur Diskussion.
Voraussetzung wäre aber allemal erst der Erwerb der Fläche von der BIMA.
Der Artikel gibt zwar nicht viel her, aber das Luftbild gibt einen schönen Überblick über einen Teil des früheren US-Geländes. Der Blick ist von Osten, links die Pödelsdorfer Straße/Starkenfeldstraße, ganz am oberen Bildrand quer laufend der Berliner Ring. Der befestigte Platz, der ganz oben rechts noch angeschnitten ist, gehört zur früheren Lagarde-Kaserne. Das Gelände der früheren Warner Barracks wäre rechts außerhalb des Bildrandes.
Klaus
Zuletzt geändert von klaus_erl; 15.02.2019, 04:20.
Mal wieder was zur Konversion in Bamberg. Bisher musste die Stadt dafür keine Schulden machen. Es gibt aber auch Stimmen, die meinen man hätte schneller Teilflächen kaufen sollen.
Durch Zurückversetzen eines Zauns soll Platz für einen Bolzplatz geschaffen werden. Bei weiteren gewünschten Veränderungen, z.B. Platz für einen Fußweg sowie Herauslösung zweier Wohnblöcke aus den staatlich (Ankerzentrum und Bundespolizei) genutzten Flächen tut sich wenig.
Der darin verlinkte Bezahlartikel sagt nichts wesentlich zusätzliches, lediglich dass die Nutzung der Wohnblöcke durch die Bundespolizei vorgesehen ist und deshalb sich in Sachen Herauslösung nichts tut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar