Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Heute kann ich endlich vermelden, daß die kreisfreie Hansestadt Lübeck (HL) nach unserem derzeitigen Kenntnisstand mit sämtlichen, jemals vorhandenen Sperranlagen komplett in der Datenbank enthalten ist.
Im Anhang befinden sich die KMZ-Files der verschiedenen, in der kreisfreien Hansestadt Lübeck verwendeten Sperrenarten mit den genauen Örtlichkeiten jeder einzelnen Sperranlage.
... die Sperranlagen um die Hansestadt Lübeck (Altstadt) sollen unter
Denkmalschutz gestellt werden!
So heute in den "Lübecker Nachrichten" geschrieben.
Werde morgen über den Artikel berichten!
--------------
Gruß Hartmut
--------------
°°° Suche O/E Deutschland 1900-1945 °°°
Da ich einige Sperranlagen in Lübeck aus eigenem Interesse kannte als kleine Ergänzung 2 Ausschnitte aus Karten der NVA welche
in Teilen auch unteranderem Angaben zu Sperranlagen auf dem Territorium der BRD enthielten, wenn auch nicht Angaben zu allen Sperranlagen.
Es gab zum Einen die Karte KOAP - Karte der operativen Ausbaus und der Passierbarkeit (Maßstab 1:100 000) sowie die KPP - Karte der Passierbarkeit und des Pionierbaus (Maßstab 1:200 000). Letztere enthielt auf der Rückseite noch eine Militärische Geländeeinschätzung
in Deutsch und Russisch. Ausschnitte im Anhang.
Die Ziffer 10 im Kreis sagt aus, dass es an der gekennzeichneten Stelle 10 Sprengschächte aufgeklärt wurden bzw. vorhanden waren.
Trotz der informativen Fülle muss auch berücksichtigt werden, dass nicht alle Einträge fehlerfrei waren.
In diesem Sinne auch noch herzlichen Dank für die ganze Arbeit welche in der interessanten Sperrdatenbank inklusive kmz- Sammlung steckt.
Grüße,
Andreas
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar