NATO Brücke über die Treene zzgl. "Panzer-Furt"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4312

    #16
    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
    Wenn Du mir schon nicht glaubst, dann vielleicht

    - "Truppendienstliche Unterstellungsverhältnisse TerrKdo S-H" (VS/NfD, 1982): TeilDp Mat NIENKATTBEK, unterstellt dem MunDp BOOSTEDT.
    - Standortdatenbank des MGFA: TeilDp Mat NIENKATTBEK, siehe Standortdatenbank | Militärgeschichtliches Forschungsamt
    - Dienststellenverzeichnis der Bundeswehr 1987: TeilDp Mat NIENKATTBEK

    etc. etc.

    Da es in S-H kein Korps gab sondern nur das "NATO-Korps" LANDJUT kann es auch keine Korpsdepots gegeben haben. Die Versorgung blieb im V-Fall in nationaler Verantwortung, diesfalls in der Verantwortung des VersKdo 600, das zum TerrKdo S-H gehörte, also wieder kein Korps. Bauliche Ähnlichkeiten mit Korpsdepots sind deshalb aber nicht ausgeschlossen.
    Hallo, Dragoner !

    Ich habe Deine Bezeichnung nie angezweifelt. Ich sagte nur, daß ich die 3 bestimmten Depots (Du weißt schon, welche ich meine !) eben nur unter der Bezeichnung Korpsdepot kenne. Eventuell wurden sie auch nur inoffiziell so bezeichnet, weil sie für die 6.PzGrenDiv zuständig waren, die ja dann dem Korps "Landjut" unterstellt worden wäre, die offizielle Bezeichnung aber Deine ist.

    Grüße,


    Rex Danny

    Kommentar

    • Teefix
      Warrior
      • 08.11.2007
      • 57

      #17
      Wenn Du das nächste Mal dort in der Gegend schauen willst, kann ich Dir explizit 2 Liegenschaften nennen, die interessant sein könnten:

      1. ehemaliges Korpsdepot Jevenstedt (9 km östlich der EÜSt Breiholz), zu erreichen über die B77 i. Rtg. Rendsburg und unmittelbar vor der Ortschaft Barkhorn rechts die Straße rein (Barkhorner Heide) und bis zum Ende fahren. Dragoner hat es als Teildepot Mat Jevenstedt bezeichnet, mir ist es als Korpsdepot Jevenstedt bekannt und so ist es auch vom Aufbau her.

      2. ehemalige Friedenseinsatzstellung (FlaRak Hawk) der 2./ FlaRakG 38 in Dellstedt, Mühlenbergsweg (9 km westlich der EÜSt Breiholz). Diese Liegenschaft sollte ursprünglich von einer Hawk- in eine Patriot-Dauereinsatzstellung umgebaut und genutzt werden. Dieses Vorhaben wurde aber nicht realisiert. Die Stellung wurde 1991 geschlossen. Ob sie aber tatsächlich aufgegeben ist oder heute noch für Auslandsausbildungszwecke durch die Bundeswehr genutzt wird (wie viele andere ehemalige Flugabwehrstellungen auch), kann ich leider nicht sagen.
      Danke das klingt sehr interessant. Wenn die Zeit reicht, fahre ich da direkt noch vorbei und bringe Bilder mit.

      Gruß Teefix

      Kommentar

      • Teefix
        Warrior
        • 08.11.2007
        • 57

        #18
        Sperren Breiholz und Neuenfähre

        Hatte heute in der Frühstückspause die Gelegenheit zwischen zwei Terminen einen kleinen Umweg zu fahren und mir die beiden Stellen noch mal anzusehen.

        An der EÜSt Breiholz (dorfabgewandte Seite) sind es tatsächlich 5 Schächte wovon ich bei 4 Schächten die Froschklappen gefunden habe, alle noch mit "Kabel".

        Auf der anderen Seite gibt es keinen einzigen Schacht. An der Brücke war ich auch schauen, aber da ist absolut nichts zu finden. Habe auch vergessen ein Bild der Brücke zu machen.

        An der Brücke B203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre gibt es insgesamt 6 Schächte, nicht wie von mir vorher geschrieben 3 . Gefunden habe ich nur für 2 Schächte eine Froschklappe.

        Leider war das Wetter ziemlich Norddeutsch und dementsprechend wollte ich auch keine lange Suche danach starten.

        Bilder reiche ich heute Abend nach, da ich die von hier nicht aus der Kamera auslesen kann.

        @Rex Danny: Die Zeit langte nicht für die anderen beiden Objekte, stehen bei mir aber noch auf dem Zettel.

        Gruß Teefix

        Kommentar

        • Scaleon
          Cold Warrior
          • 24.01.2009
          • 160

          #19
          Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
          Hatte heute in der Frühstückspause die Gelegenheit zwischen zwei Terminen einen kleinen Umweg zu fahren und mir die beiden Stellen noch mal anzusehen.... Gruß Teefix
          Hallo Teefix,
          ich weiß, es ist 'off-topic' und ich gönn' dir ja von Herzen deinen Job; aber wie kommt man bloß an so etwas?! Ich hatte heute morgen weder eine Frühstückspause, noch konnte ich zwischendrin nach Geograph's Trichtersperren oder Froschklappen suchen; stattdessen saß ich drei Stunden in einer fürchterlichen Besprechung.
          Gruß Scaleon

          Kommentar

          • Teefix
            Warrior
            • 08.11.2007
            • 57

            #20
            Auch wenn es gerade weiter OT geht, beantworte ich die Frage gerne...

            Keine Angst, die Tage gibt es bei mir auch. Aber wenn man Kundentermine schneller abarbeitet, als es vorgesehen ist oder ein Termin ausfällt, dann kann ich auch eine Frühstückspause machen und wenn man dann in der Gegend ist, auch gleich die Pause so legen, das man bekannte Orte nochmal anfährt und kurz Bilder macht.

            Natürlich kann ich bei "normalen" Tagen nicht noch nach Sperren oder anderen Sachen suchen und kurz anhalten und Fotos machen, heute passte es zum Glück mal.

            Die nächsten Wochen werde ich wohl nicht in diese Gegend kommen, zumindestens nicht beruflich...

            Soviel dazu. Nun muss ich gleich noch einen Kunden abarbeiten und dann kann ich Feierabend machen. Dann gibt es auch Bilder.

            Kommentar

            • Teefix
              Warrior
              • 08.11.2007
              • 57

              #21
              EÜSt Breiholz

              An der EÜSt Breiholz (dorfabgewandte Seite) sind es tatsächlich 5 Schächte wovon ich bei 4 Schächten die Froschklappen gefunden habe, alle noch mit "Kabel".

              Auf der anderen Seite gibt es keinen einzigen Schacht. An der Brücke war ich auch schauen, aber da ist absolut nichts zu finden. Habe auch vergessen ein Bild der Brücke zu machen.
              Drei der Schächte bilden eine Linie direkt in der Mitte der EÜSt, die zwei letzten liegn auf dem Weg links davon. Die Froschklappen liegen alle in dem Grünstreifen zwischen der EÜSt und dem Weg.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Teefix
                Warrior
                • 08.11.2007
                • 57

                #22
                Brücke B203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre

                An der Brücke B203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre gibt es insgesamt 6 Schächte, nicht wie von mir vorher geschrieben 3 . Gefunden habe ich nur für 2 Schächte eine Froschklappe.
                Die Aufteilung der Schächte finde ich hier interessant. Der erste liegt in Fahrbahnmitte, dann folgt einer im Grünstreifen zwischen Radweg und Straße, dann zwei links und rechts am Straßenrand, dann wieder einer im Grünstreifen und der letzte liegt dann wieder auf der Fahrbahnmitte. Hoffe das war einigermaßen verständlich.

                Bild 1: Gesamtansicht Blickrichtung Heide
                Bild 2: Gesamtansicht Blickrichtung Rendsburg (5 Schächte zu sehen)
                Bild 3: Standort auf dem Schacht im Grünstreifen, Blickrichtung Heide
                Bild 4: Standort auf dem Schacht im Grünstreifen, Blickrichtung Rendsburg
                Bild 5: Standort von Bild 3 und 4. Dem Zustand nach, lange nicht mehr geöffnet
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7476

                  #23
                  EÜSt Breiholz Brücke und B 203 zwischen Prinzenmoor und Neuenfähre

                  Drei der Schächte bilden eine Linie direkt in der Mitte der EÜSt, die zwei letzten liegn auf dem Weg links davon. Die Froschklappen liegen alle in dem Grünstreifen zwischen der EÜSt und dem Weg.
                  Die Aufteilung der Schächte finde ich hier interessant. Der erste liegt in Fahrbahnmitte, dann folgt einer im Grünstreifen zwischen Radweg und Straße, dann zwei links und rechts am Straßenrand, dann wieder einer im Grünstreifen und der letzte liegt dann wieder auf der Fahrbahnmitte. Hoffe das war einigermaßen verständlich.

                  Bild 1: Gesamtansicht Blickrichtung Heide
                  Bild 2: Gesamtansicht Blickrichtung Rendsburg (5 Schächte zu sehen)
                  Bild 3: Standort auf dem Schacht im Grünstreifen, Blickrichtung Heide
                  Bild 4: Standort auf dem Schacht im Grünstreifen, Blickrichtung Rendsburg
                  Bild 5: Standort von Bild 3 und 4. Dem Zustand nach, lange nicht mehr geöffnet

                  Vielen Dank für die Informationen und die aufschlussreichen Aufnahmen!……




                  … Geo wartet eh noch auf Bilder von mir. …




                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • trince
                    Cold Warrior
                    • 31.03.2009
                    • 107

                    #24
                    Zitat von Scaleon Beitrag anzeigen
                    Hallo Teefix,
                    ich weiß, es ist 'off-topic' und ich gönn' dir ja von Herzen deinen Job; aber wie kommt man bloß an so etwas?! Ich hatte heute morgen weder eine Frühstückspause, noch konnte ich zwischendrin nach Geograph's Trichtersperren oder Froschklappen suchen; stattdessen saß ich drei Stunden in einer fürchterlichen Besprechung.
                    Gruß Scaleon
                    Auch das ist Off Topic:

                    Wenn ich nicht mehr weiter weiss, dann bilde ich einen Arbeitskreis. Wenn Du Dich von allen allein gelassen fühlst, lade zu einer Besprechung ein. Deine Arbeit bleibt trotzdem liegen, aber dafür kannst Du Deine Arbeitszeit mit so wichtigen Tätigkeiten wie Bullshit-Bingo spielen vergeuden!

                    Schön zu lesen, dass das nicht nur bei uns eine Arbeitszeitverzehrende Unart geworden ist 3 Stunden mit 4 Teilnehmer bedeuten fast 2 Arbeitstage eines Arbeitnehmers mit labern vergeudet! Herr Doktor, wir brauchen mal wieder ein paar Indianer, hier gibt es nur noch palavernde Häuptlinge!

                    Gruß
                    Trince
                    Gruß
                    Oliver (trince)

                    if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

                    Kommentar

                    • Betonkopf
                      Warrior
                      • 14.09.2008
                      • 74

                      #25
                      Also die Sperre bei Prinzenmoor ist wirklich aufwendig! Die Sperre auf der Kreisstraße neben der Eider bei Meggerholm Sandschleuse bestand einstmals aus zwei Schächten. Und ich traue mich zu behaupten, daß das genug war, um die Straße unpassierbar zu machen. Und hier gibt es bei ähnlichem Untergrund gleich fünf Schächte.

                      Kommentar

                      • Teefix
                        Warrior
                        • 08.11.2007
                        • 57

                        #26
                        Zitat von Betonkopf Beitrag anzeigen
                        Also die Sperre bei Prinzenmoor ist wirklich aufwendig! Die Sperre auf der Kreisstraße neben der Eider bei Meggerholm Sandschleuse bestand einstmals aus zwei Schächten. Und ich traue mich zu behaupten, daß das genug war, um die Straße unpassierbar zu machen. Und hier gibt es bei ähnlichem Untergrund gleich fünf Schächte.
                        Wie da gab es auch eine Sperre??? Da bin ich letztes Wochenende längsgekommen auf der Suche nach zwei Sirenenstandorten...

                        Ja hatte mich auch gewundert, denke mal das die den ganzen Damm sprengen wollten. (nur eine Vermutung)

                        @ Geo: Die anderen Bilder habe ich nicht vergessen. Wenn alles klappt bin ich nächste Woche in der Ecke. Gibt es da noch mehr was fotographisch erfasst werden kann???

                        Gruß Teefix

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4312

                          #27
                          Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
                          Wie da gab es auch eine Sperre??? Da bin ich letztes Wochenende längsgekommen auf der Suche nach zwei Sirenenstandorten...

                          Ja hatte mich auch gewundert, denke mal das die den ganzen Damm sprengen wollten. (nur eine Vermutung)

                          @ Geo: Die anderen Bilder habe ich nicht vergessen. Wenn alles klappt bin ich nächste Woche in der Ecke. Gibt es da noch mehr was fotographisch erfasst werden kann???

                          Gruß Teefix
                          Hallo, Teefix !

                          Im Anhang findest Du ein KMZ-File mit hoffentlich allen Ersatzübergangsstellen und Fährstellen, die ich so finden konnte. Sind auch jede Menge in Deine Ecke dabei (NOK, Schlei, Eider etc.).

                          Es wäre zu vermuten, daß die eine oder andere EÜSt mit Sperren versehen war. Kannst Du das überprüfen ?

                          Wenn Du noch mehr brauchst oder andere Dinge suchst, melde Dich.

                          Gruß,


                          Rex Danny
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Teefix
                            Warrior
                            • 08.11.2007
                            • 57

                            #28
                            Es wäre zu vermuten, daß die eine oder andere EÜSt mit Sperren versehen war. Kannst Du das überprüfen ?
                            Klar, aber das wird ein wenig dauern.

                            Wenn Du noch mehr brauchst oder andere Dinge suchst, melde Dich.
                            Später gerne!!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X