Sprengschächte an Ersatzübergangsstellen am Rhein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horner
    Cold Warrior
    • 24.05.2009
    • 1897

    #1

    Sprengschächte an Ersatzübergangsstellen am Rhein

    Guten Abend zusammen,
    nachdem mich Rex Danny eingewiesen hat, habe ich am Westufer der Ersatzübergangs-stelle, bei Xanten-Beek diesen herrlichen Fund lokalisiert.
    Es bündeln sich an dieser Stelle, inklusive der Haupt-und rechts links liegende Rampe, sowie des Rampenplatzes, mit den Sprengschächten der Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle, insgesammt 9 Schächte an dieser Stelle.
    Ich bin noch jetzt total ergriffen, weil es das schönste Geschenk, zu meinen 2 jährigen Jubiläum im Cold-War Forum ist. Endlich habe ich auch das Glück, so einen originellen Fund gemacht zu haben.
    Bild 1 zeigt die linke Zurröse
    Bild 2 und 3 zeigt den ersten Sprengschacht in der Auffahrt der Hauptrampe vom Ufer
    Bild 4 die Auffahrt der Hauptrampe
    Bild 5 die rechte Zurröse
    Bild 6 und 7 den 2ten Sprengschacht am Ende der Auffahrt der Hauptrampe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Horner; 24.05.2011, 22:46.
  • Horner
    Cold Warrior
    • 24.05.2009
    • 1897

    #2
    Weiter geht es mit folgenden Bildern:
    Ich habe versucht, aus verschiedenen Lagen, die Anordnung der Sprengschächte darzustellen und hoffe, das man sich hier ein Bild, von der fast kreisförmigen Instelation der Sprengschächte, machen kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Horner; 24.05.2011, 22:54.

    Kommentar

    • Horner
      Cold Warrior
      • 24.05.2009
      • 1897

      #3
      Und weiter geht es mit:
      Bild 1 und 3 zeigt den Sprengschacht in der Auffahrt der links seitlich liegenden Rampe
      Bild 2 das gesammte Bild der Rampe
      Bild 3 den Sprengschacht an der Auffahrt der Hauptrampe
      Bild 4 den Anfang der Hauptrampe
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Horner; 24.05.2011, 23:04.

      Kommentar

      • Horner
        Cold Warrior
        • 24.05.2009
        • 1897

        #4
        Und zu guter Letzt:
        Bild 1 zeigt den ersten Sprengschacht am Anfang zur Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle
        Bild 2 zeigt die weitere Anordnung der Sprengschächte in der Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle zu der obenliegenden kleinen Kreuzung
        Ich hoffe, das meine Bilddokumentation euch gefällt, ansonsten werde ich daran Arbeiten, das nächste Mal es besser darzustellen.
        Nur muß ich jetzt schon wieder Beichten, denn diese Sperre habe ich schon 2004 gesehen und hatte keine Ahnung, auch nicht mein Daddy, wie peinlich.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Horner; 24.05.2011, 23:17.

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4312

          #5
          Zitat von Horner Beitrag anzeigen
          Und zu guter Letzt:
          Bild 1 zeigt den ersten Sprengschacht am Anfang zur Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle
          Bild 2 zeigt die weitere Anordnung der Sprengschächte in der Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle zu der obenliegenden kleinen Kreuzung
          Ich hoffe, das meine Bilddokumentation euch gefällt, ansonsten werde ich daran Arbeiten, das nächste Mal es besser darzustellen.
          Nur muß ich jetzt schon wieder Beichten, denn diese Sperre habe ich schon 2004 gesehen und hatte keine Ahnung, auch nicht mein Daddy, wie peinlich.
          Hallo, Horner !

          Sehr schöne Aufnahmen, nur im Format leider einige etwas zu hoch geraten. Waagerecht statt senkrecht ist besser und ein Übersichtsbild der gesamten EÜSt mit den Sprengschächten wäre auch nicht schlecht gewesen.

          Da ich Dich aber kenne und auf der anderen Rheinseite die EÜSt ja ebenfalls mit Sprengschächten ausgestattet ist, wirst Du die Aufnahmen sicherlich nachholen und vervollkommnen.

          Ich wußte ja, daß Du brennst, neue Sperren zu finden, hätte aber nicht gedacht, daß Du so schnell die Bilder zum Datensatz lieferst. Da ist ja noch einiges von Dir zu erwarten.

          Ich bin schon gespannt, ob Du an den anderen EÜSt des Rheins auch noch weitere Sprengschächte finden wirst. Vorstellen kann ich es mir jedenfalls.

          Ach ja, die Aufnahmen von Horner gehören zum DOSPA-Datensatz 728.

          Grüße


          Rex Danny

          Kommentar

          • Horner
            Cold Warrior
            • 24.05.2009
            • 1897

            #6
            Moin zusammen,
            leider habe ich nicht das gesammte Plateau, mit meinen kleinen Fuji raummäßig auf die Linse bekommen, dazu reicht das Blickfeld nicht.
            Da merkt man, das die Möglichkeiten dieses kleinen, aber doch guten Gerätes mit seinen Objektiv begrentzt sind.
            Am besten wäre es, von eine Hebebühne oder einer 3m hohen Leiter auf dem Hügel des Ausflugslokal, mit einen endsprechenden Weitwinkelobjektiv das Plateau abzulichten. Denn je höher desto besser, denn dann kann man auch die gesammte Fläche auf einen Bild, mit den Sprengschächten dokumentieren.
            Das bedeutet Rex Danny: Weitere Überstunden machen, denn ein neues Fotoequipment wäre für solche Fälle ratsam
            Seit wann ist eigentlich das Ausflugslokal bei der EÜST, die rechtsliegende Rampe dieser Anlage, läuft fast gerade darauf zu. Dann habe ich noch den Verdacht, das genau in der Mitte der kleinen Kreuzung am A-Lokal, auch noch ein Sprengschacht vorhanden war, dies lassen die Aufnahmen von Google-Earth vermuten.
            Auf jeden Fall werden hier noch weitere Bilder gefertigt, um einen kompletten Satz der EÜST in der Datenbank zu haben.

            Gruß
            Horner
            Zuletzt geändert von Horner; 25.05.2011, 05:40.

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7476

              #7
              728 …

              .
              Und zu guter Letzt:
              Bild 1 zeigt den ersten Sprengschacht am Anfang zur Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle
              Bild 2 zeigt die weitere Anordnung der Sprengschächte in der Ausfahrt der Ersatzübergangsstelle zu der obenliegenden kleinen Kreuzung
              Ich hoffe, das meine Bilddokumentation euch gefällt, ansonsten werde ich daran Arbeiten, das nächste Mal es besser darzustellen.
              Sehr schöne Aufnahmen, nur im Format leider einige etwas zu hoch geraten. Waagerecht statt senkrecht ist besser und ein Übersichtsbild der gesamten EÜSt mit den Sprengschächten wäre auch nicht schlecht gewesen.

              Da ich Dich aber kenne und auf der anderen Rheinseite die EÜSt ja ebenfalls mit Sprengschächten ausgestattet ist, wirst Du die Aufnahmen sicherlich nachholen und vervollkommnen.

              Im Hinblick auf die zahlreichen Sprengschächte wären Aufnahmen bezüglich Art und Anordnung der Anschlusskästen interessant gewesen ………
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Horner
                Cold Warrior
                • 24.05.2009
                • 1897

                #8
                Moin zusammen,
                nach den Anschlusskästen habe ich auch schon Ausschau gehalten, aber wegen den hohen Bewuchs von Brennneseln (bildet Methansäure, Histamin usw.) auf die ich stark reagiere, ist mir ein weiteres Vorgehen versagt geblieben. Da sich die meisten EÜST´s bei der Bevölkerung, als Partymeile genutzt werden, ist in den Büschen, vermehrt mit biologischen Tretminen zu rechnen .
                Bei der Anordnung der Sprengschächte, bzw, um dieses Darzustellen, kam mir die Idee, diese mit Leitkegel besser sichtbar zu machen. Da muß ich nur sehen, wo ich solch Hütchen bis zum Wochenende her bekomme.

                Gruß
                Horner

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4312

                  #9
                  Zitat von Horner Beitrag anzeigen
                  Moin zusammen,
                  nach den Anschlusskästen habe ich auch schon Ausschau gehalten, aber wegen den hohen Bewuchs von Brennneseln (bildet Methansäure, Histamin usw.) auf die ich stark reagiere, ist mir ein weiteres Vorgehen versagt geblieben. Da sich die meisten EÜST´s bei der Bevölkerung, als Partymeile genutzt werden, ist in den Büschen, vermehrt mit biologischen Tretminen zu rechnen .
                  Bei der Anordnung der Sprengschächte, bzw, um dieses Darzustellen, kam mir die Idee, diese mit Leitkegel besser sichtbar zu machen. Da muß ich nur sehen, wo ich solch Hütchen bis zum Wochenende her bekomme.

                  Gruß
                  Horner
                  Hallo, Horner !

                  Spar Dir bitte die Kosten und Mühen für die Leitkegel. Wir wollen den Ursprungszustand dokumentieren und solche Leitkegel "verschandeln" dann das Gesamtbild und jeder schaut nur noch auf die knalligen Leitkegel und sieht die Schächte nicht mehr.

                  Grüße


                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7476

                    #10
                    728 …

                    .
                    Spar Dir bitte die Kosten und Mühen für die Leitkegel. Wir wollen den Ursprungszustand dokumentieren und solche Leitkegel "verschandeln" dann das Gesamtbild und jeder schaut nur noch auf die knalligen Leitkegel und sieht die Schächte nicht mehr.

                    Wichtig ist auf jeden Fall ein Gesamtüberblick im richtigen Format, auf dem der eine oder andere Sprengschacht zu ist.……
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • Horner
                      Cold Warrior
                      • 24.05.2009
                      • 1897

                      #11
                      Da habt Ihr vollkommen Recht!!!
                      Ich werde mir eine Leiter im den Wagen packen um dann aus einer höheren Position das Plateu aufzunehmen. So ist der Winkel nicht zu flach, das dürfte eigentlich Funktionieren, Theoretisch.

                      Gruß
                      Horner

                      Kommentar

                      • Horner
                        Cold Warrior
                        • 24.05.2009
                        • 1897

                        #12
                        Weitere Bilder der EÜST Xanten Beek

                        Da der Tag gestern so schön war, habe ich mir meine Mutter eingepackt um eine kleine Kaffeefahrt am Niederrhein zu starten. Versüßt habe ich mir die Tour, um noch weitere Bilder der EÜST von Xanten-Beek zu machen, ich hoffe, das es mir diesmal besser gelungen ist. Allerdings war hier so ein Betrieb, das ich schon dachte, das die Sprengschächte mit Autos zugeparkt wären, was Gott sein Dank nicht der Fall war.
                        In den Kaffee ist ein Bild eingerahmt, das britische Soldaten zeigt, andem ein Offizier im Jeep bei der Anlage vorbei fährt, leider ohne Datumsangabe, schade.
                        In der Mitte des Plateus, ist ein Kreis schwarz markiert worden, um dem 4 Sprengschächte als Viereck angeordnet sind, vielleicht als Hubschrauberlandeplatz?
                        Auf Bild 3 und 4, ist der Sprengschacht zu sehen, der sich ganz außen am Rande des Plateus befindet.
                        Leider habe ich mich bei der Anzahl der Sprengschächte verzählt, es sind gesammt 8 Stück an der Anzahl und nicht 9, wie ich es voerher angegeben habe, Enschuldigung für den Fehler.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Horner; 30.05.2011, 10:10.

                        Kommentar

                        • Horner
                          Cold Warrior
                          • 24.05.2009
                          • 1897

                          #13
                          Die nächsten Bilder sollen eine gesammte Übersicht der Anlage darstellen um sich ein genaues Bild und Größe zu machen. Auf dem Bild DSCF 2437 jpg. ist noch ein vierte Rampe zu sehen, die aber ohne einen Sprengschacht ist und erst über dem Ende der Steinschüttung des Ufers ist. Mit Sprengschächten sind nur die links liegende und die mittige Hauptrampe versehen, es stellt sich dann nur die Frage, weshalb nur die beiden?
                          Dieses ist auf den Bildern DSCF 2422 jpg. und 2423 jpg. zu sehen.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Horner; 30.05.2011, 10:35.

                          Kommentar

                          • Horner
                            Cold Warrior
                            • 24.05.2009
                            • 1897

                            #14
                            Dann hatte ich ja noch eine Vermutung, weil sich bei Google-Earth ein Schatten auf der Kreuzung bei dem Kaffee zu sehen war. Handelt es sich, wie das folgende Bild zeigt um Reste eines rückgebauten Sprengschachtes?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Horner
                              Cold Warrior
                              • 24.05.2009
                              • 1897

                              #15
                              EÜSTE Orseyer Berg

                              Guten Abend,
                              von meiner letzten Jagd auf der EÜST mit Sprengschächten, bin ich fündig geworden, bei den Kleinod, Orsoy am Niederrhein.
                              Leider sind die Schächte mit Beton verfüllt worden, aber diese sind gut zu sehen, mit ihren Anschlüssen erkennbar. Wenn die Schüte der Fähre nicht wäre, könnte man noch zwei Schächte, mehr erkennen.
                              Die Lage der Schächte sind je zu 2x li. und re. angeordnet.

                              Gruß
                              Horner
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X