Ausbau TX-Site Langen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Firefighter
    Systemadministrator
    • 09.07.2006
    • 1034

    #46
    Da gebe ich Julian Recht, da brauchst du eigentlich keine Angst zu haben, die Schilder am Zaun weißen nur auf die HF hin, sonst nichts.
    Ich stand damals sogar mit dem großen Tele am Zaun, hat keiner gestört

    Die Idee mit der Neonröhre ist nicht schlecht, dann muss aber auch genügend TX da sein, dass man die Lampe auf diese Entfernung zum Leuchten bringt.
    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
    www.ig-area-one.de

    Kommentar

    • K123
      Rekrut
      • 21.07.2008
      • 3

      #47
      Dann bin ich ja beruhigt.

      Also, kann ich dort auch seelenruhig eine Quad für 20m aufbauen, so als Kontrast zu den schönen großen Logper. für ein paar Fotos und gleichzeitig, noch ein bißchen Funkbetrieb machen?!
      Stört ja dann keinen *G* Fände ich eine coole Aktion!

      Aber wegen der Neonröhre und hoher Strahlung. Auf Kurzwelle ist diese Station doch schon tot und die Antennen, stehen nur noch als relikte herum, oder?!

      Gruß

      Kommentar

      • Nobbi81
        Rekrut
        • 22.09.2008
        • 25

        #48
        Gibts was neues dazu?

        Kommentar

        • inverterblau
          Rekrut
          • 24.06.2008
          • 3

          #49
          Nichts Neues

          Hallo zusammen,
          vor einigen Tagen habe ich das Waldstück besucht und bemerkt, dass der Schiffsdiesel-Stromgenerator im inneren Kreis (es gibt zwei) des Areals in Betrieb war. Offensichtlich betreiben sie ihre eigene Stromversorgung (USV). Mehrere Autos standen auf dem Gelände, die die rausfuhren, hatten die üblichen HK- bzw. AF - Kennzeichen. Am Eingang steht nach wie vor nichts geschrieben, lediglich Wechselsprechanlage, Halogenscheinwerfer und Videokameras sind installiert. Ansonsten schien die Anlage aber in vollem Betrieb zu sein.

          Kommentar

          • Schreibtischtaeter
            Rekrut
            • 12.01.2009
            • 2

            #50
            Es gibt eine Aussage von dem bekannten Geheimdienst Experten Schmidt-Eenboom, dass in FFM eine der größten Geheimdienst-Ansammlungen der Amerikaner sein muss, außerhalb der USA selbst.

            Das wurde im Zusammenhang mit den Entführungsfällen und dem Lager auf Cuba geäußert.

            Wenn man nun mal abseits der technischen Betrachtung überlegt wie viele Botschaften und Konsulate in der Stadt sind (außerhalb von Bonn(früher) und Berlin), kann die Anlage auch prima dafür gedacht sein analoge und digitale Fernschreiben per Kurzwellenfunk abzuhören! Die Technik ist gar nicht so veraltet, wenn man bedenkt das es Länder jenseits von VDSL-Leitungen in jeder Groß-Stadtstraße gibt...diese Länder liegen schon zum Teil in unserer Nachbarschaft.

            Mithören ist die eine Sache, Code-Knacken dann die andere Sache! Das wird inzwischen gerne in der Heimat erledigt. Wie auch in Bad Aiblingen....wird wohl ein Teil nach "Hause telefoniert" und dort "übersetzt". Gerne per Sat, denn dann kann niemand die "Leitung" abhören.

            Während also Griesheim bei Darmstadt vielleicht einen Teil der Sat-Kommunikation abgreift, hilft Frankfurt, bzw. Langen beim "einfangen" der 3.Weltkommunikation per Kurzwellen-Fax. Das ist die alte Technik.

            Neuerdings wird man in der Nähe Frankfurts die Interesses der "Datenhungerigen" wohl eher in der Nähe der Netzknoten-Betreiber suchen müssen.

            Doch es ist wohl nicht vorstellbar das Mitarbeiter der Te....oder AT&....als Privatfirmen einem staatlichen Dienst irgendwelche Auskünfte "freischalten".....oder?

            Schönen Abend an Alle

            Kommentar

            • ar8001
              Rekrut
              • 23.11.2005
              • 34

              #51
              Also, nach langen Schweigen melde ich mich mal wieder zu Wort

              Erst einmal zum Thema der alten Bunker neben der CIA-Anlage:
              Hier wuarden auch ABC-Waffen zwischengelagert, und das nicht nur im Kriegsfall! Hintergrund:
              Auf der RMAB kam so ziemlich alles an was für die Truppen in Deutschland benötigt und gebraucht wurde. Alles was nicht direkt zu den "Empängern" transprotiert wurde, fand ersteinmal dort im Wald seine Lagerung.

              Wenn einer schon mal in den alten Bunkern dort im Wald war, wird das bestätigen können, weil in einigen Bunkern sogar noch die Lagerzettel etc. zu finden sind.


              Zum Thema Langen CIA-Station:
              Was dort genau gemacht wird weiss keiner. Abgehört wird dort aber nicht!
              Warum ist das so?

              Grund 1: Zu wenig Personal, wenn man genau hinsieht, erkennt man das die Station maximal mit 5 Personen besetzt ist und das nur Techniker zum betreiben der Anlage sind.

              Grund 2: Eine Abhörstation wird niemals selbst senden, weil sie sich selbst taub macht!
              Wie man sehr gute erkennen kann, sind auf dem Gelände etliche UHF-Antennen für die FLTSAT-Satelliten, also das Satelliten Bodenfunknetz der Bodentruppen. Anhand der Anordnung und Anzahl der Antennen kann man erkennen das es sich hierbei um ein Relais für mehrere Kanäle handelt.

              Richtig ist das von hier einmal die CIA-Nummerstation ausgestrahlt wurde und einige FSK-Verfahren die ebenfals dem CIA zugeordnet werden.
              Betrieben wird die Anlage von der INSCOM (früher Army Security Agency kurz ASA). Asugestraht wurde über die LogPers, die immer bei Sendeaktivität eine eindeutige Richtung eingeschalgen haben: Osten.
              Anhand der Richtung und mit einer kleinen BErechnung der Hops kann man auch in etwa errechnen wo das Zielgebiet der Ausstrahlung lag: naher Osten. Heute gibt es keinerlei Aktivitäten mehr auf HF von dieser Anlage.

              Das die Anlage so schnell mal aufgegeben wird, denke ich weniger.
              Dafür wurde diese zu sehr ausgebaut. Vielmehr hat man die Anlage auf eine neue Frequenz und andere Verfahren umgerüstet.
              Neben der besagten UHF-Anlage sind dort auch einige neuen Radome.
              Man müsste eine Wäremebildkamera verwenden um rauszufinden auf welchen Satelliten die ausgerichtet sind und ob diese Senden oder nicht.
              Genau das hatten wir auch in Bad Aibling gemacht und man konnte das sehr genau sehen

              Die Truppen aus Darmstadt die an "Icecap" beteiligt waren(alles ehemalige Bad Aibling Mitwirkende
              und SigInt Jungs) wurden zwischenzeitlich nach England und Wiesbaden verlegt). Das ist im übrigen eine Horde von Cryptospezialisten und Analytikern!!

              Bei der Anlage in Lange ist noch etwas interessant:
              Die Richtfunkstrecken. Diese hatten ihre Gegenstation bekannterweise früher auf der RMAB, heute sind jedoch eine neue Richtfunkstrecke hinzugekommen und schauen in eine andere Richtung. Bis heute habe ich es noch nicht gepackt die Gegenstation zu finden .....aber hier wird es richtig Interessant wenn man die mal gefunden hat. Leider kann man nciht einfach in die Station und mal eben den Mast hochklettern um zu sehen wo die Richtfunkantennen hinsehen
              Ich vermute aber das die nun in oder bei Wiesbaden ihre Gegenstation haben.

              Noch einen Abschlusssatz zum Thema fotografieren:
              Wer denkt er kann eine solche Anlage fotografieren und keiner kann was machen nur weil kein Schild da hängt: SCHWERER IRRTUM!

              Fakt ist das es sich um ein aktives Militärisches Gelände handelt! Es gibt kein Gesetz das Militäranlagen gekennzeichnet werden müssen - ganz im Gegenteil.
              Weiterhin ist es ein Privatbesitz. Bekannterweise darf man Privatpersonen und Privatbesitz nicht ohen Einwilligung fotografieren.
              Da es sich hierbei noch obendrein um ein besonderes Militärisches Schutzobjekt handelt, kann der Ärger ganz üble Dimensionen ausnehmen.
              Bei einer Botschaft ist das genauso ... an dem neuen Konsult in Frankfurt hängen auch keine Schilder das dieses nicht fotografiert werden darf.
              Ich wünche aber jeden viel Spass dabei sich mit einer Kamera dort hinzustellen und Fotos zu machen....nur das Verhör danach wegen des Verdachts einer Anschalgsplanung wird mit sicherheit nicht lustig werden.
              Den die deutsche Polizei wird nichts anderes machen als die Person festzunehmen und in das Konsulat zu bringen ... have fun

              Kommentar

              • ar8001
                Rekrut
                • 23.11.2005
                • 34

                #52
                Könntest du mir die Bilder vielleicht mal in hoher Auflösung zusenden?
                Ich hab da so eins zwei Sachen gesehen die ich mir gerne mal genauer ansehen würde. So nette Bilder aus der Luft habe ich leider zu der Anlage nich nicht


                Zitat von FFMab Beitrag anzeigen
                Moin, am 11.05.2008 bin ich da (als Passagier) mit dem Helikopter drübergeflogen und hab mich gewundert was das ist. Dank diesem Forum weiss ichs nun ;-)

                Luftbilder von mir:
                [ATTACH]1719[/ATTACH] [ATTACH]1720[/ATTACH]

                Kommentar

                • ar8001
                  Rekrut
                  • 23.11.2005
                  • 34

                  #53
                  Nicht nur in der Nähe! Es ist bekannt das die im gleichen Gebäude nebenan vom Decix sitzen

                  Zitat von Schreibtischtaeter Beitrag anzeigen
                  Neuerdings wird man in der Nähe Frankfurts die Interesses der "Datenhungerigen" wohl eher in der Nähe der Netzknoten-Betreiber suchen

                  Kommentar

                  • Firefighter
                    Systemadministrator
                    • 09.07.2006
                    • 1034

                    #54
                    Zitat von ar8001 Beitrag anzeigen
                    Also, nach langen Schweigen melde ich mich mal wieder zu Wort

                    Erst einmal zum Thema der alten Bunker neben der CIA-Anlage:
                    Hier wuarden auch ABC-Waffen zwischengelagert, und das nicht nur im Kriegsfall! Hintergrund:
                    Auf der RMAB kam so ziemlich alles an was für die Truppen in Deutschland benötigt und gebraucht wurde. Alles was nicht direkt zu den "Empängern" transprotiert wurde, fand ersteinmal dort im Wald seine Lagerung.
                    Wenn das auch noch in den 80ern geschehen ist, dann sollte man in der Regel ja noch LRSP-Hinweiße sehen, den ich glaube kaum das noch irgendwo Sonderwaffen (zwischen)gelagert wurden, in einem einfachen Munitionsdepot ohne Bewachung. Zumal hätte das Depot dann von einer MP-Einheit bewacht werden müssen, die konventionellen Depots wurden, zumindest in der Pfalz von einfachen CSG-Truppen bewacht.

                    Welche Beweiße gibt es den hierfür noch?
                    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                    Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                    www.ig-area-one.de

                    Kommentar

                    • ar8001
                      Rekrut
                      • 23.11.2005
                      • 34

                      #55
                      Da solltest du mal das Gelände besuchen

                      Das Gelände incl. jeder Bunker war abgesichter bis zum Abwinken!
                      Wachhäuser, jeder Bunker hatte eine Alarmanlage mit Codierungszugang, Doppelzaun mit Todestreifen etc .... (Alle Überreste sind noch heute zu finden!!)
                      Wilst du noch mehr Absicherung der Anlage haben ?


                      Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
                      Wenn das auch noch in den 80ern geschehen ist, dann sollte man in der Regel ja noch LRSP-Hinweiße sehen, den ich glaube kaum das noch irgendwo Sonderwaffen (zwischen)gelagert wurden, in einem einfachen Munitionsdepot ohne Bewachung. Zumal hätte das Depot dann von einer MP-Einheit bewacht werden müssen, die konventionellen Depots wurden, zumindest in der Pfalz von einfachen CSG-Truppen bewacht.

                      Welche Beweiße gibt es den hierfür noch?

                      Kommentar

                      • Firefighter
                        Systemadministrator
                        • 09.07.2006
                        • 1034

                        #56
                        Ok, dann werde ich wohl bald mal wieder in Hessen vorbeischauen
                        Gibt es die Pilzzucht den noch, wenn ja hast du eventuell eine Adresse für mich, wo ich Anfragen könnte?
                        Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                        Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                        www.ig-area-one.de

                        Kommentar

                        • ar8001
                          Rekrut
                          • 23.11.2005
                          • 34

                          #57
                          ich war letztes jahr dort, da gab es die noch ...aber da steht auch ein schild auf der von der sendestation abgewanten seite ....
                          dort war auch dir haupteinfahrt ....da kannst du auch noch einige überreste der sicherungsanlagen sehen

                          Kommentar

                          • Firefighter
                            Systemadministrator
                            • 09.07.2006
                            • 1034

                            #58
                            Ok, dann werd ich einfach mal hinfahren, notfalls gibt es ja noch genug anderes im Rhein-Main-Gebiet zu sehen.
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • vizekonteradmiral
                              Cold Warrior
                              • 21.01.2006
                              • 199

                              #59
                              Zitat von ar8001 Beitrag anzeigen
                              Bekannterweise darf man Privatpersonen und Privatbesitz nicht ohen Einwilligung fotografieren.
                              Zwar off topic , aber ein solch allgemeines Fotografierverbot gibt es nicht!
                              Personen dürfen nicht ohne deren Einwilligung fotografiert werden, ist klar.(§22 KUG und §201 StGB: "Recht am eigenen Bild")

                              Es gibt aber kein Gesetz, welches das Fotografieren von privaten Gegenständen, Sachen, Häusern, Grundstücken etc. verbietet, solange keine Personen mitfotografiert werden und solange man keinen Hausfriedensbruch begeht. Also beim Fotografieren eines Privatgrundstückes sollte man außerhalb desselben stehen.
                              Beim Veröffentlichen der Bilder dürfen keine Persönlichkeitsrechte (z.B. Kfz-Kennzeichen müssen unkenntlich gemacht werden), Urheberrechte (es ist ein Kunstwerk abgebildet) oder Markenrechte (auf dem Bild befindet das McDonalds Markenlogo ...) verletzt werden.
                              Militärische Anlagen dürfen generell nicht ohne Erlaubnis fotografiert werden.
                              Botschaften und Konsulate weiß ich nicht, hat vermutlich zu tun mit den Hoheitsrechten anderer Staaten auf deutschem Boden.
                              Will nur sagen dass man geschätzte 99% aller privaten Objekte durchaus fotografieren darf.


                              Bei der Suche nach der funktechnischen Gegenstation zu Langen, kannst du Griesheim ausschließen?
                              Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
                              G.Schabowski, 9.11.1989

                              Kommentar

                              • ar8001
                                Rekrut
                                • 23.11.2005
                                • 34

                                #60
                                Da irrst du gewaltig!

                                Nur wenn du ein "Haus" fotogrfierst oder filmst und keinen Ärger bekommst, heisst es nicht das es erlaubt ist!
                                Es interessiert nur in der Regel keinen!

                                Glaub es mit bitte, ich komme aus dem redaktionellen Bereich. Wenn du ein Problem hast wenn ich dein Haus abfilme, und mir deinen Anlwat auf den Hals schickst, muss ich die Bilder soweit unkenntlich machen das man das Gebäude nicht mehr eindeutig zuordnen kann, Das ist Fakt und dir sicher schon bei dem einen oder anderen Beitrag im TV aufgefallen.

                                Da wir hier aber von einer Militärischen Anlage sprechen, liegt das ganze noch etwas häftiger: Verdacht auf Terror!
                                Unter diesem Vorwand können die dich richtig an den A*** bekommen.

                                zu dem anderen: Griesheim ist ausgeschlossen da die Antenne in eine andere Richtung schaut
                                Weiterhin ist Griesheim mittlerweile schon ausgestorben und die wichtigen Jungs sind schon in Wiesbaden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X