August 1968 -Prager Frühling-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thunderhorse
    Cold Warrior
    • 09.02.2006
    • 1900

    #1

    August 1968 -Prager Frühling-

    20/21. August 1968.
    Einmarsch von Truppen des WP ind die CSSR, zur Niederschlagung des "Prager Frühlings".
    Dazu gibt es nunmehr einige neue Publikationen.
    Eine davon ist im Sax-Verlag erschienen.

    Sachsen und der Prager Frühling
    ISBN 978-3-86729-026-5

    Dort werden die Ereignisse und Entwicklungen zwischen der DDR und der CSSR in der Zeit vor dem Sommer 1968,sowie der Truppenaufmarsch in Sachsen, einschließlich dem Einsatz der 12. Grenzbrigade des NVA-Kdo Grenze der DDR, im Grenzgebiet zur CSSR dargestellt.


    TH
  • Thunderhorse
    Cold Warrior
    • 09.02.2006
    • 1900

    #2
    Internetbeitrag des Traditionsverein.de zum Einmarsch in die CSSR am 20/21.08.1968.



    TH

    Kommentar

    • Thunderhorse
      Cold Warrior
      • 09.02.2006
      • 1900

      #3
      CSSR-Intervention 68
      DDR dabei - NVA marschiert nicht
      Zeitzeugenberichte

      von Guntram König, Günter Heinemann und Wolfgang Wünsche
      ISBN 978-3-938208-74-8
      Helios Verlag
      19.90 €

      Knapp über 200 Seiten, mit zahlreichen Fotos aus den Feldlagern, dem Einmarsch, sowei Dokumente.

      Sehr zu Empfehlen.

      TH

      Kommentar

      • Thunderhorse
        Cold Warrior
        • 09.02.2006
        • 1900

        #4
        Einige Filmbeiträge und auch eingearbeitete Fotos aus der Zeit um und nach dem 21.08.1968.

        Interessantes Material, dass unter anderem den Widerstand der CSSR-Bevölkerung zeigt. Schwerpunkt die Hauptstadt Prag.





        Teil 1


        Teil 2



        TH

        Kommentar

        • Thunderhorse
          Cold Warrior
          • 09.02.2006
          • 1900

          #5
          Und noch ein Filmbeitrag.



          TH

          Kommentar

          • Marlon
            Rekrut
            • 26.11.2008
            • 22

            #6
            Ich kenne einen damaligen Studenten, der damals in Prag war. Er schwört Stein und Bein NVA-Soldaten in Prag gesehen zu haben.
            Wie kann das sein?

            Kommentar

            • Thunderhorse
              Cold Warrior
              • 09.02.2006
              • 1900

              #7
              Zitat von Marlon Beitrag anzeigen
              Ich kenne einen damaligen Studenten, der damals in Prag war. Er schwört Stein und Bein NVA-Soldaten in Prag gesehen zu haben.
              Wie kann das sein?
              Es hielten sich zu jener Zeit einige wenige Angehörige der NVA in der CSSR auf. Zum einen der Militärattache der Botschaft der DDR, eine Delegation unter Fürhung von Oberst Goldbach (Gesamtstärke 4 Soldaten), einige Tage vorher auf Einladung der CVA zu einer Truppenübung als Beobachter eingereist. Sowie ein etwa 30 Mann starkes Kontingenz der NVA als Verbindungsstab beim Führungsstab der Interventionstruppen.

              Nachlesbar auch hier:
              CSSR-Intervention 68
              DDR dabei - NVA marschiert nicht
              Zeitzeugenberichte

              von Guntram König, Günter Heinemann und Wolfgang Wünsche
              ISBN 978-3-938208-74-8

              TH

              Kommentar

              • Thunderhorse
                Cold Warrior
                • 09.02.2006
                • 1900

                #8
                Aufnahme von Flüchtlingen aus der Tschechoslowakei

                1968 war ein geschichtsträchtiges Jahr. Vor dem Hintergrund der festgefahrenen amerikanischen Militärintervention in Vietnam wurden in den westlichen Gesellschaften soziale, kulturelle und politische Auseinandersetzungen ausgetragen. Zugleich wurde das System, das Moskau in Osteuropa errichtet hatte, in der Tschechoslowakei von Grund auf in Frage gestellt. Mit dem Prager Frühling, der durch die Reformbestrebungen Alexander Dub?eks verkörpert wurde, war die Hoffnung auf einen «Sozialismus mit menschlichem Antlitz» verbunden. Als jedoch am frühen Morgen des 21. August Panzertruppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei einmarschierten, wurde diese Utopie jäh zunichte gemacht. Vergeblich leistete die resignierte tschechoslowakische Bevölkerung passiven Widerstand. Ein Blutbad konnte zwar verhindert werden. Doch viele Tschechoslowaken waren völlig desillusioniert und entschlossen sich, ihr Land zu verlassen.?

                Kommentar

                Lädt...
                X