Die Strategie der flexiblen Reaktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • posidonium
    Rekrut
    • 26.10.2009
    • 35

    #16
    Sand oder Schaufel? Teil 2

    Die interessanteste Frage wäre doch, mit welchem Umfang der WP den Westen angegriffen hätte. Und ob das einen massiven Gegenschlag gerechtfertig hätte. Nehmen wir mal, der WP hätte mit "nur" 3 Divisionen (was natürlich völliger Quatsch ist) die Kampfhandlungen begonnen. Hätte das einen Nuklearschlag gerechtfertigt? Ich behaupte mal, dass dem nicht so ist.

    Die NATO wäre in der Lage gewesen, auch einen massiven Angriff der WP Streitkräfte konventionell etwas entgegen zu setzen. Anfangs mit Verlusten bei Material, Personal und auch territorial (ich habe da immer die Linie Hamburg, Hannover, Frankfurt und Würzburg vor Augen), aber im Verlauf des Konfliktes hätte sich das Blatt zugunsten der NATO gewendet. Bin jetzt mal so optimistisch...
    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4312

      #17
      Sandburg-Zitat

      Zitat von funkmelder Beitrag anzeigen
      „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

      Carl Sandburg
      "Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin, dann kommt der Krieg zu Euch! Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt, und läßt andere kämpfen für seine Sache, der muß sich vorsehen: Denn wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage. Nicht einmal Kampf vermeidet, wer den Kampf vermeiden will, denn er wird kämpfen für die Sache des Feindes, wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat." (Quelle: Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin)

      Wir lassen jetzt mal das gesamte Brecht-Zitat wirken und können uns dann ja mal Gedanken machen, ob Sandburg möglicherweise ein Träumer war.

      Ohne Funkmelder jetzt persönlich angreifen zu wollen, aber wer in der heutigen Zeit Sandburgs Zitat als eines seiner Lieblingszitate ansieht, ist aus meiner Sicht ein Träumer. Die Realität nach Ende des II.Weltkriegs sieht ja nun deutlich anders aus.

      Wir könnten hier eine Auflistung aller Kriege und Konflikte seit 1945 erstellen und würden feststellen, daß wohl in den meisten Fällen die wenigsten Betroffenen diese Kriege haben wollten. Bestimmt gab es viele, die sagten, dies ist nicht meine Sache, die Regierung, die Hauptstadt ist weit weg, was geht es mich an. Der Krieg hat sie nicht nach ihrer Einstellung gefragt, er kam auch zu ihnen.

      Als beste Beispiele dienen doch die Kriege in Südostasien. Nehmen wir Vietnam. Zunächst klar strukturiert wie bei uns: Nord und Süd. Gut und Böse. Demokratie (Gelächter !!) und Kommunismus.

      Im Norden von Südvietnam gab es Bergstämme (Montanards), die hatten absolut nichts mit dem Krieg am Hut. Die lebten zum Teil noch annähernd in ihrer Ursprünglichkeit. Was passiert aber, der Ami kommt vorbei und bindet diese Stämme vor seine Karre. O.k., klingt erst mal nach "Böser Amerikaner". Ist aber nicht so. Die Amis waren nur schneller. Denn hätten sie es nicht getan, wären die Vietcong gekommen und hätten dasselbe gemacht, aber noch wesentlich rabiater ("Du willst nicht, gut, dann bist Du gegen uns und stirbst !").

      Oder Kambodscha. Hierüber wissen wir wenig, aber das, was wir wissen, läßt einem kalte Schauer den Rücken runterlaufen. Da fegten die Khmer Rouge wie Wahnsinnige durch die Landbevölkerung, die überhaupt nichts mit dem Konflikt dort was zu tun hatte, und brachten alles um, was an Intelligenz oder Staatsbediensteten vorhanden war. Selbst die normalen Bauern, denen wichtig war, ihre Familie am nächsten Tag noch ernähren zu können, starben, wenn sie nicht für die Khmer Rouge waren.

      Also bitte, es gab genug, die sich vorstellten, es gäbe Krieg und sie würden nicht hingehen. Sie alle wurden eines Besseren belehrt, denn der Krieg kam unweigerlich zu ihnen.

      Auf die aktuelle Situation wie z.B. Iran, Irak oder Afghanistan bin ich bewußt nicht eingegangen, weil ich denke, daß hier der religiöse Fanatismus im Vordergrund steht, dem sich kaum einer der entsprechenden Gruppierungen entziehen kann bzw. vielleicht auch entziehen will.

      So, und nun freue ich mich auf eine lebhafte Diskussion. Wie schon gesagt, niemand soll sich von mir persönlich auf den Schlips getreten fühlen. Wenn gute Gründe vorliegen, warum jemand nur den Sandburg-Teil für sich als das Richtige ansieht, so kann ich damit gut leben.

      Grüße,


      Rex Danny

      Kommentar

      • McMarkus

        #18
        Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
        Wir könnten hier eine Auflistung aller Kriege und Konflikte seit 1945 erstellen...
        Hm, das könnten wir doch mal machen. In einem neuen Beitrag natürlich, mit ein paar Zusatzinfos (Konfliktparteien, Gründe, Endergebnis, vielleicht noch ein paar Zahlen). Allerdings überkommt mich ob der späten Stunde die Müdigkeit. Vielleicht mache ich morgen mal einen solchen Beitrag auf, auf daß sich ein paar Leute mit daran beteiligen.

        Rexens Ansicht daüber, daß alle Jahre wieder die ein oder andere Nation ungefragt einen Krieg aufgezwungen bekommt, ist ja problemlos teilenswert. Jedoch verwundert mich etwas, daß solch ein Tanz um ein altes Zitat veranstaltet wird, nur weil der Funkmelder sein Lieblingszitat zum besten gegeben hat.

        Ansonsten gute Nacht.

        Gruß,
        Markus

        Kommentar

        • posidonium
          Rekrut
          • 26.10.2009
          • 35

          #19
          Zitat von funkmelder Beitrag anzeigen
          „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

          Carl Sandburg
          Stell dir vor es ist Krieg und der Fernseher ist kaputt...
          Oki, der war gemein... Sorry...
          At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

          Kommentar

          • Betonkopf
            Warrior
            • 14.09.2008
            • 74

            #20
            Das mit dem kaputten Fernseher ist gar nicht so dumm oder gemein.
            Jeder weiß doch, wie die Medien heute arbeiten. Wie viele Konflikte könnten so schön
            in aller Ruhe vor sich hin köcheln, wenn nicht wirklich ALLES (fast) live in die
            ganze Welt übertragen würde.

            Kommentar

            • posidonium
              Rekrut
              • 26.10.2009
              • 35

              #21
              Zitat von Betonkopf Beitrag anzeigen
              Das mit dem kaputten Fernseher ist gar nicht so dumm oder gemein.
              Jeder weiß doch, wie die Medien heute arbeiten. Wie viele Konflikte könnten so schön
              in aller Ruhe vor sich hin köcheln, wenn nicht wirklich ALLES (fast) live in die
              ganze Welt übertragen würde.
              Genau. Mal so RICHTIG ABSCHALTEN. Sehr entspannend...
              At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

              Kommentar

              • McMarkus

                #22
                Moin.

                Meinen nächtlichen Geistesblitz von Vorgestern zur Erstellung einer Übersicht der Konfliktherde seit 1945 ziehe ich besser mal wieder zurück. Schließlich steht das ja alles bereits bei Wikipedia zu lesen. Ausführlich, mit Zahlen, Bildern und Hastenichtgesehen. Das Rad will ich ja nicht neu erfinden müssen.

                Gruß,
                Markus

                Kommentar

                • posidonium
                  Rekrut
                  • 26.10.2009
                  • 35

                  #23
                  Zitat von McMarkus Beitrag anzeigen
                  Moin.

                  Meinen nächtlichen Geistesblitz von Vorgestern zur Erstellung einer Übersicht der Konfliktherde seit 1945 ziehe ich besser mal wieder zurück. Schließlich steht das ja alles bereits bei Wikipedia zu lesen. Ausführlich, mit Zahlen, Bildern und Hastenichtgesehen. Das Rad will ich ja nicht neu erfinden müssen.

                  Gruß,
                  Markus
                  Hallo Markus

                  Also die Idee finde ich gar nicht mal so verkehrt. Bestimmt hat jeder so seine eigene Meinung zu dem einen oder anderen Konflikt. Es würde den Rahmen dieses Forums aber sicherlich sprengen und nicht jeder Konflikt fand während des Kalten Krieges statt. Aber die "besonderen Konflikte", wie Stellevertreterkriege oder andere Schauplätze wie dem Konflikt um die Falklands, währen sicherlich eine Disskusion wert. Nicht nur die Kriege an sich, sondern auch die Folgen könnten behandelt werden. Andere / weitere Meinungen dazu?
                  At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

                  Kommentar

                  • McMarkus

                    #24
                    Moin.

                    Tja, gedacht hatte ich mir lediglich eine Kurzdatenzusammenfassung aller Auseinandersetzungen im Zuge des Ost-West-Konfliktes. Meinungsäußerungen zu einem jeweiligen Für und Wider würden schnell den Rahmen sprengen. Und kämen zudem zu spät.

                    Aber wie gesagt, all das kann man ohnehin bereits bei Wikipedia ausführlich nachlesen: Stellvertreterkriege, Liste von Kriegen, Liste andauernder Kriege und Konflikte.

                    Eigentlich bemerkenswert. Egal wohin man schaut, überall ziehen sich die Leute gegenseitig das Fell über die Ohren. Und ein jeder Kriegsherr hat zu seinem Amtsantritt betont, daß er furchtbar friedliebend und nett sein würde. Nun ja, wir Menschen haben eigenartige Hobbies.

                    Gibt es eigentlich irgendwo einen Thread über das Wesen des Krieges? In einer Unterabteilung "Philosophie" vielleicht? Das wäre doch mal etwas neues.

                    Gruß,
                    Markus

                    Kommentar

                    • Horner
                      Cold Warrior
                      • 24.05.2009
                      • 1897

                      #25
                      Krieg und Frieden von innen, die klassische deutsche Philosophie

                      Moin Mc Markus,

                      es gibt sie wirklich, die klassische deutsche Philosophie: Krieg und Frieden von innen bzw.einige Grundlagen der Friedenswissenschaft des 18ten und 19ten Jahrhundert, zu lesen auf den Link der Universität Münster:

                      Grundlagen der Friedenswissenschaft
                      Ein sehr anregendes Werk zum Nachdenken.

                      Gruß
                      Horner ( Beagle )

                      Kommentar

                      • McMarkus

                        #26
                        Moin.

                        Da sind ja gar keine Bilder drin!

                        Aber eventuell ist das ja mal interessant zu lesen, auch wenn es a bisserl lang zu sein scheint. Dann habe ich etwas um morgens im Bus zu lesen. Danke für den Hinweis.

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X