Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Ja das mit den Angaben auf y-treff ist so eine Sache... auch nicht immer verlässlich. Und vor allem: alles andere als vollständig.
Wie auch immer: von den genannten Einheiten in Gerolstein gabs 1989 nur das Fernmeldebataillon 930, die Fernmeldeausbildungskompanie 931 und die Fernmeldeausbildungskompanie 3/III. So viel wusste ich auch schon.
Neue Erkenntnisse zum Standort Gerolstein. Wird ja immer interessanter. Also, da gabs 1989 folgende Einheiten:
Stab/Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg I (GerE)
Stab/Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg III (GerE)
Fernmeldebataillon 930
Fernmeldezentrum 903 (GerE)
Fernmeldezentrale 950
4./ABC-Abwehrbataillon 900 (GerE)
Fernmeldeausbildungskompanie 931
Fernmeldeausbildungskompanie 3/III
Nachschubausbildungszentrum 8/4
Sanitätszentrum 403
Stab/Stabskompanie VKK 422
Infrastruktur- und Bauinstandsetzungsgruppe 7422
Sicherungszug 4422/01 (GerE)
Sicherungszug 4422/02 (GerE)
und die Standortverwaltung
Ich nehme doch sehr an, die Herren aus dem BMVg werden sich im Kriegsfall keine schöne Stube in der Kaserne gesucht haben sondern lieber untertage verschwunden sein.
liegt, wenn ich mich richtig erinnere, im dem Bereich den ihr bei Google maps im unteren Bereich der Kaserne seht, gegenüber des Sportplatz. Die Gerätehallen, die da drauf stehen enthielten( Enthalten noch?) den Fuhrpark für diese Marine Führungseinheit. Alles große GL LKW mit Kofferaufbauten und Funk/ Büroausstattung.
Ich war 1993 da und habs gesehen. (FmAusbKp 3/III)
aber, bevor ichs Vergesse. Das Gebäude links unten im Bild, neben der Kleinkaliber Schießanlage steht auch auf einer größeren, zweigeschossigen Bunkeranlage. Da haben wir mal ne Nacht drin verbracht.
Ha!! Der erste, der überhaupt was weiß von dem Bunker!
Ich weiß davon aus einer bislang absolut verlässlichen Quelle (kann dort aber nicht mehr nachfragen) und habe dafür bisher aber nur zwei Anhaltspunkte gefunden, einmal im Militarisierungsatlas (der definitiv keine verlässliche Quelle ist) und ein andermal aus einem Posting, das ich irgendwo im web gefunden und hier schon mal erwähnt habe. Aber das war's dann auch bis auf Hinweise von wegen Überschwemmungen in einem Bunker bei Gerolstein.
Besten Dank, ich dachte schon, ich sei hinter einer fata morgana her.
Die Frage ist jetzt allerdings, wer denn da sonst noch saß in Gerolstein, denn inzwischen stellt sich ja heraus, dass es da gleich zwei Stabskompanien Kommandant Hauptquartier BMVg gab... eine für den Führungsstab der Marine, die andere?
liegt, wenn ich mich richtig erinnere, im dem Bereich den ihr bei Google maps im unteren Bereich der Kaserne seht, gegenüber des Sportplatz. Die Gerätehallen, die da drauf stehen enthielten( Enthalten noch?) den Fuhrpark für diese Marine Führungseinheit. Alles große GL LKW mit Kofferaufbauten und Funk/ Büroausstattung.
Ich war 1993 da und habs gesehen. (FmAusbKp 3/III)
aber, bevor ichs Vergesse. Das Gebäude links unten im Bild, neben der Kleinkaliber Schießanlage steht auch auf einer größeren, zweigeschossigen Bunkeranlage. Da haben wir mal ne Nacht drin verbracht.
Das erste Bild passt. Das zweite ist zu weit. Ich meine das dritte Gebäude auf der linken Seite, wenn man zur Wache reinkommt. Die Unterkunftgebäude waren aber, glaube ich, alle zweitgeschossig unterkellert. Die Fahrzeuge, die in den Wellblechgaragen stehen, die im Bild eins am unteren rechten Rand zu erkennen sind, tragen das taktische Zeichen BMVg , mit reichlich X'en ohne Zusatz aber auch BMVg mit Zusatz Marine, also dieser Anker in der Mitte.
Das sind aber z.T ganz schön alte Karren. Diese fetten MAN Langhauber LKW
Die Fahrzeuge ... tragen das taktische Zeichen BMVg , mit reichlich X'en ohne Zusatz aber auch BMVg mit Zusatz Marine, also dieser Anker in der Mitte.
Das sind aber z.T ganz schön alte Karren. Diese fetten MAN Langhauber LKW
Sag ich doch:
Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg I (GerEinh)
Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg III (GerEinh)
Eine davon Marine, die andere? Ärgerlich, dass uns die Herrschaften nicht den Gefallen getan haben, zu ihren vielen Xen noch zweckdienliche Angaben dranzuhängen.
Mal sehen. Das sind die übrigen derartigen Kompanien:
Zwei gab es in Mayen:
Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg II
Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg V
Dort waren auch noch folgende für diese Frage eventuell relevanten Einheiten:
Fernmeldebataillon 960
Fernmeldezentrum 901 (GerEinh)
Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 41 (Mayen-Alzheim)
Und eine in Kastellaun:
Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg IV
Wo es u.a. auch noch gab:
Fernmeldekompanie 901
Fernmeldebataillon 920
Fernmeldezentrum 902 (GerEinh)
Fernmeldezentrum 908 (GerEinh)
In Mayen war der Bunker für den Bundestag. Für wen noch? Und in Kastellaun?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar