Gerolstein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #16
    Eifel-Kaserne Gerolstein-Lissingen

    Bei »y-treff.de« (http://y-treff.de/suche.php?Einheit=...a4022322c413d2) werden z. Zt. für die Eifel-Kaserne Gerolstein-Lissingen bislang folgende Einheiten angegeben:
    • 2. Führungsunterstützungsregiment 40
    • 5. Fernmelderegiment 930
    • Fernmeldeausbildungskompanie 3 III
    • Fernmeldeausbildungskompanie 931
    • Fernmeldebataillon 281
    • Fernmeldebataillon 930
    • Fernmelderegiment 930
    • Führungsunterstützungsbataillon 281
    • Schwerer Richtfunk

    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #17
      Ja das mit den Angaben auf y-treff ist so eine Sache... auch nicht immer verlässlich. Und vor allem: alles andere als vollständig.

      Wie auch immer: von den genannten Einheiten in Gerolstein gabs 1989 nur das Fernmeldebataillon 930, die Fernmeldeausbildungskompanie 931 und die Fernmeldeausbildungskompanie 3/III. So viel wusste ich auch schon.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #18


        Ja das mit den Angaben auf y-treff ist so eine Sache... auch nicht immer verlässlich. Und vor allem: alles andere als vollständig.
        … aber zumindest als Diskussionsgrundlage verwendbar.



        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #19
          Ich würde sagen: eindeutig ein Fall von schwerem Richtfunk... ;-)

          Langsam beschleicht mit der Verdacht, die Urheber deutscher Militärterminologie sind heimliche Satiriker.

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #20
            Schwerer Richtfunk

            Ich würde sagen: eindeutig ein Fall von schwerem Richtfunk... ;-)
            Naja, so ein Bunker wiegt schon etwas …


            Neue Erkenntnisse?

            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #21
              Leider nein. Hab einen Verdacht, will aber nicht spekulieren. Kommt Zeit, kommt Bunker zutage.

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #22
                Neue Erkenntnisse zum Standort Gerolstein. Wird ja immer interessanter. Also, da gabs 1989 folgende Einheiten:

                Stab/Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg I (GerE)
                Stab/Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg III (GerE)
                Fernmeldebataillon 930
                Fernmeldezentrum 903 (GerE)
                Fernmeldezentrale 950
                4./ABC-Abwehrbataillon 900 (GerE)
                Fernmeldeausbildungskompanie 931
                Fernmeldeausbildungskompanie 3/III
                Nachschubausbildungszentrum 8/4
                Sanitätszentrum 403
                Stab/Stabskompanie VKK 422
                Infrastruktur- und Bauinstandsetzungsgruppe 7422
                Sicherungszug 4422/01 (GerE)
                Sicherungszug 4422/02 (GerE)
                und die Standortverwaltung

                Ich nehme doch sehr an, die Herren aus dem BMVg werden sich im Kriegsfall keine schöne Stube in der Kaserne gesucht haben sondern lieber untertage verschwunden sein.
                Zuletzt geändert von Dragoner; 12.07.2008, 09:13.

                Kommentar

                • Maddog
                  Rekrut
                  • 12.04.2008
                  • 5

                  #23
                  dieser ominöse Bunker

                  liegt, wenn ich mich richtig erinnere, im dem Bereich den ihr bei Google maps im unteren Bereich der Kaserne seht, gegenüber des Sportplatz. Die Gerätehallen, die da drauf stehen enthielten( Enthalten noch?) den Fuhrpark für diese Marine Führungseinheit. Alles große GL LKW mit Kofferaufbauten und Funk/ Büroausstattung.
                  Ich war 1993 da und habs gesehen. (FmAusbKp 3/III)

                  Kommentar

                  • Maddog
                    Rekrut
                    • 12.04.2008
                    • 5

                    #24
                    aber, bevor ichs Vergesse. Das Gebäude links unten im Bild, neben der Kleinkaliber Schießanlage steht auch auf einer größeren, zweigeschossigen Bunkeranlage. Da haben wir mal ne Nacht drin verbracht.

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #25
                      Ha!! Der erste, der überhaupt was weiß von dem Bunker!

                      Ich weiß davon aus einer bislang absolut verlässlichen Quelle (kann dort aber nicht mehr nachfragen) und habe dafür bisher aber nur zwei Anhaltspunkte gefunden, einmal im Militarisierungsatlas (der definitiv keine verlässliche Quelle ist) und ein andermal aus einem Posting, das ich irgendwo im web gefunden und hier schon mal erwähnt habe. Aber das war's dann auch bis auf Hinweise von wegen Überschwemmungen in einem Bunker bei Gerolstein.

                      Besten Dank, ich dachte schon, ich sei hinter einer fata morgana her.

                      Die Frage ist jetzt allerdings, wer denn da sonst noch saß in Gerolstein, denn inzwischen stellt sich ja heraus, dass es da gleich zwei Stabskompanien Kommandant Hauptquartier BMVg gab... eine für den Führungsstab der Marine, die andere?
                      Zuletzt geändert von Dragoner; 20.07.2008, 20:41.

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #26
                        Zitat von Maddog Beitrag anzeigen
                        liegt, wenn ich mich richtig erinnere, im dem Bereich den ihr bei Google maps im unteren Bereich der Kaserne seht, gegenüber des Sportplatz. Die Gerätehallen, die da drauf stehen enthielten( Enthalten noch?) den Fuhrpark für diese Marine Führungseinheit. Alles große GL LKW mit Kofferaufbauten und Funk/ Büroausstattung.
                        Ich war 1993 da und habs gesehen. (FmAusbKp 3/III)
                        Meinst Du die hier?

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #27
                          Zitat von Maddog Beitrag anzeigen
                          aber, bevor ichs Vergesse. Das Gebäude links unten im Bild, neben der Kleinkaliber Schießanlage steht auch auf einer größeren, zweigeschossigen Bunkeranlage. Da haben wir mal ne Nacht drin verbracht.
                          Meinst Du das?

                          Kommentar

                          • Maddog
                            Rekrut
                            • 12.04.2008
                            • 5

                            #28
                            Das erste Bild passt. Das zweite ist zu weit. Ich meine das dritte Gebäude auf der linken Seite, wenn man zur Wache reinkommt. Die Unterkunftgebäude waren aber, glaube ich, alle zweitgeschossig unterkellert. Die Fahrzeuge, die in den Wellblechgaragen stehen, die im Bild eins am unteren rechten Rand zu erkennen sind, tragen das taktische Zeichen BMVg , mit reichlich X'en ohne Zusatz aber auch BMVg mit Zusatz Marine, also dieser Anker in der Mitte.
                            Das sind aber z.T ganz schön alte Karren. Diese fetten MAN Langhauber LKW

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #29
                              Zitat von Maddog Beitrag anzeigen
                              Die Fahrzeuge ... tragen das taktische Zeichen BMVg , mit reichlich X'en ohne Zusatz aber auch BMVg mit Zusatz Marine, also dieser Anker in der Mitte.
                              Das sind aber z.T ganz schön alte Karren. Diese fetten MAN Langhauber LKW
                              Sag ich doch:

                              Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg I (GerEinh)
                              Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg III (GerEinh)

                              Eine davon Marine, die andere? Ärgerlich, dass uns die Herrschaften nicht den Gefallen getan haben, zu ihren vielen Xen noch zweckdienliche Angaben dranzuhängen.

                              Mal sehen. Das sind die übrigen derartigen Kompanien:

                              Zwei gab es in Mayen:
                              Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg II
                              Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg V
                              Dort waren auch noch folgende für diese Frage eventuell relevanten Einheiten:
                              Fernmeldebataillon 960
                              Fernmeldezentrum 901 (GerEinh)
                              Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 41 (Mayen-Alzheim)

                              Und eine in Kastellaun:
                              Stabskompanie Kommandant Hauptquartier BMVg IV
                              Wo es u.a. auch noch gab:
                              Fernmeldekompanie 901
                              Fernmeldebataillon 920
                              Fernmeldezentrum 902 (GerEinh)
                              Fernmeldezentrum 908 (GerEinh)

                              In Mayen war der Bunker für den Bundestag. Für wen noch? Und in Kastellaun?

                              Kommentar

                              • Firefighter
                                Systemadministrator
                                • 09.07.2006
                                • 1034

                                #30
                                Ähm Dragoner, die GSVBw 41 in Mayen hatte bestimmt nix mit dem Bundestag zu tun :-)

                                Meinst wohl den Ausweichsitz der Verfassungsorgane oder auch "Dienststelle Marienthal" genannt, bei Bad Neuenahr-Ahrweiler
                                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                                www.ig-area-one.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X