Eisenbahnverladeanlagen im Stadtkreis Mannheim [MA]

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7476

    #1

    Eisenbahnverladeanlagen im Stadtkreis Mannheim [MA]

    .

    Hier können alle vorhandenen und ehemaligen Eisenbahnverladeanlagen im Stadtkreis Mannheim vorgestellt und besprochen werden.
    Zuletzt geändert von Geograph; 23.07.2024, 16:40.
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
  • kato
    Cold Warrior
    • 03.03.2009
    • 869

    #2
    Rheinau-Kaserne (US Army)
    • Rheinau-Kaserne, Anschluss Bahnhof Mannheim-Rheinau; Zufahrt über Standortübungsplatz Schwetzingen Training Area (US Army)
    • Bahnstrecke 4020; Mannheim - Karlsruhe
    • 2 Seitenrampen
    • 2 Ladegleise, 1 Bereitstellungsgleis
    • Verladeanlage für USAG Mannheim


    Die Rheinau-Kaserne im Süden Mannheims war eine reine Eisenbahnanlage primär zur Güterverladung mittels einer Umfassung mit beidseitig je 150m Ladekante und mehreren Rampenzufahrten sowie einer separaten Güterhalle mit ca 1500 m² Grundfläche. Zum Gelände gehörte daneben ein 5-gleisiger allgemeiner Abstellbereich (Gesamtnutzlänge ca 70 Wagen, Abstellung auch bspw. Krankentransportzüge) sowie ein 3-gleisiger Werkstattbereich zur Fahrzeugwartung.

    Die Anlage verfügte straßenseitig neben Zufahrtswegen durch die Schwetzingen Training Area auch über eine Direktzufahrt von der autobahnähnlichen B36 (über Bahnübergang).

    Bau für Wehrmacht, Nutzung durch US Army von 1945 bis 1995. Die Anlage ist nicht zurückgebaut und im Besitz der BIMA, alledings komplett verfallen und als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • kato
      Cold Warrior
      • 03.03.2009
      • 869

      #3
      Coleman Barracks 1
      • Coleman Barracks Rampe 1, Anschluss Bahnhof Mannheim-Waldhof, Zufahrt über Viernheimer Weg
      • 1 Kopframpe
      • 1 Ladegleis, 1 Rangiergleis
      • Verladeanlage für USAG Mannheim / European Activity Set

      Verzweigung des Anschlussgleises der Coleman Barracks / Coleman Airfield / Coleman Worksite.

      Bau vor 1968 (aufgrund Vorhandensein in Luftbildern diesen Zeitpunkts).

      Vermutlich nicht aktiv in Nutzung, aber instandgehalten.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von kato; 23.07.2024, 18:12.

      Kommentar

      • kato
        Cold Warrior
        • 03.03.2009
        • 869

        #4
        Coleman Barracks 2
        • Coleman Barracks Rampe 2, Anschluss Bahnhof Mannheim-Waldhof, Zufahrt über Blumenauer Weg
        • 1 Kopframpe
        • 2 Ladegleise
        • Verladeanlage für USAG Mannheim / European Activity Set

        Verzweigung des Anschlussgleises der Coleman Barracks / Coleman Airfield / Coleman Worksite. Das Anschlussgleis für diese Rampe quert die Landebahn des Flugfeldes.

        Bau vor 1968. Zu diesem Zeitpunkt wohl zusätzlich zwei Ausziehgleise zum Rangieren westlich anliegend.

        Aufgrund Zustands vermutlich für aktive Nutzung vorgehalten und instandgehalten.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von kato; 23.07.2024, 18:11.

        Kommentar

        • kato
          Cold Warrior
          • 03.03.2009
          • 869

          #5
          Mannheim-Rheinau Bf
          • Bahnhof Mannheim-Rheinau; Zufahrt über Rhenaniastraße
          • Bahnstrecke 4020; Mannheim - Karlsruhe
          • 1 Kopframpe
          • 1 Ladegleis
          • Zivile Verladeanlage des ehemaligen Güterbahnhof Mannheim-Rheinau

          Kopframpe als Teil der Güterverladeanlagen des DB-Güterbahnhofs Rheinau. Bestand mindestens seit 1968. Rückbau Güterbahnhof (Gebäude) deutlich vor 2000. Straßenseitige Zufahrt quert Anschlussgleis Rheinauhafen.

          Als Ladestelle stillgelegt, Nutzung Gleise seitdem für Rangierfahrzeuge für den Hafenvorbahnhof der Hafengesellschaft Mannheim.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • kato
            Cold Warrior
            • 03.03.2009
            • 869

            #6
            Mannheim-Rheinau Hafen
            • Rheinauhafen Mannheim; Zufahrt über Düsseldorfer Str.
            • Anschlussgleis im Netz der Hafengesellschaft Mannheim
            • 1 Kopframpe
            • 1 Ladegleis
            • Zivile Verladeanlage für Gewerbebetrieb

            Historische Kopframpe am früheren Ende eines direkt am Bf Mannheim-Rheinau anschließenden Anschlussgleises. Luftbild 1968. Rampe komplett rückgebaut, Anschlussgleis mehrfach verändert, heute teilweise überbaut und nicht mehr in Liste der Anschlussgleise im Hafen geführt.

            Lage auf Firmengelände der Firma Lanxess / Rhein-Chemie (damals wie heute).
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • kato
              Cold Warrior
              • 03.03.2009
              • 869

              #7
              Mannheim-Friedrichsfeld Nord Bf
              • Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld (früher Mannheim-Friedrichsfeld Nord); Zufahrt über Saarburger Ring
              • Strecke 4062; Frankfurt - Heidelberg
              • 1 Kopf-, 1 Seitenrampe
              • 2 Ladegleise
              • Verladeanlage als ehemalige Güterverkehrsanlage des DB-Bahnhofs

              Anmerkung: Das Bahnhofsgebäude (Ostseite Gleise) befindet sich auf Gemarkung Edingen-Neckarhausen, die Güterverkehrsanlage (Westseite Gleise) auf Mannheimer Gemarkung. Der Bahnhof wurde daher in den letzten 180 Jahren mehrfach umbenannt.

              Rampenanlage mit eingleisiger Kopframpe und Seitenrampe mit 25m Ladekante zu zweitem Gleis. Das Kopframpengleis verfügt zusätzlich nördlich über eine 125m lange Ladestraße. Bau in dieser Form vor 1929 (!). Die Anlage ist so ausgelegt dass theoretisch beidseitig Kopframpen bedient werden könnten, allerdings scheint dies nur eine Bauvorleistung gewesen zu sein - in historischen Luftbildern ist nie ein entsprechendes Gleis zu sehen.

              Keine ausgewiesene militärische Nutzung, nächste Kaserne wäre die Stem Barracks (US Army) in lediglich 900m Entfernung mit direkter Straßenverbindung gewesen.

              Ladestelle formell stillgelegt aber weiter instandgehalten. Das Ladegleis für die Kopframpe (Gleis 14) wird aktuell durch DB als Abstellgleis geführt und wurde ca 2022 erneuert. Das Ladegleis der Seitenrampe (Gleis 13) wurde ab 2015 seines Metalls befreit und 2022 endgültig entfernt.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von kato; 24.07.2024, 21:20.

              Kommentar

              • kato
                Cold Warrior
                • 03.03.2009
                • 869

                #8
                Mannheim Rangierbahnhof
                • Mannheim Rangierbahnhof; Zufahrt über Pfingstweidstraße
                • 1 Kopf- und Seitenrampe
                • 2 Ladegleise
                • Verladeanlage des Rangierbahnhofs

                Im aktuellen Gleisplan des Rangierbahnhofs Mannheim (Link) explizit ausgewiesene Kopf- und Seitenrampe an Gleis 646/647. Nicht als Ladestelle geführt, interne Nutzung durch DB.

                Zum finden im Gleisplan: Viergleisige Anschluss-Anlage mit blau dargestellten Gleisen (Abstellung/Bereitstellung) mittig unterhalb der Einfahrtgruppe K. Die Teilanlage scheint primär als Gleisbaulager zu dienen - auch schon in den 60ern.

                Bau ca späte 50er oder frühe 60er Jahre. In Luftbild 1968 vorhanden. Keine militärische Nutzung, Zufahrtswege und Lage hierfür auch recht ungeeignet.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • kato
                  Cold Warrior
                  • 03.03.2009
                  • 869

                  #9
                  Mannheim-Neckarau Bf
                  • Bahnhof Mannheim-Neckarau; Zufahrt über Neckarauer Straße
                  • Strecke 4020; Mannheim - Karlsruhe
                  • 1 Kopf- und Seitenrampe
                  • 2 Ladegleise
                  • Verladeanlage als Teil der ehem. Güterverkehrsanlage des DB-Bahnhofs

                  Historische Kopf- und Seitenrampe (ca 20m Ladekante). Bau vor 1929. Zu unbekanntem Zeitpunkt nach ca 1980 stillgelegt, Rampe als Fundament für barackenartige Überbauung benutzt, Gleise abgebaut. Ehemalige Gleislage und in Teilen südliche Zufahrtsrampe weiter gut erkennbar.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • kato
                    Cold Warrior
                    • 03.03.2009
                    • 869

                    #10
                    • Bahnhof Mannheim-Neckarstadt; Zufahrt über Dammstraße
                    • Strecke 4012; Mannheim-Waldhof - Mannheim-Neckarstadt
                    • 1 Kopframpe
                    • 2 Ladegleise
                    • Verladeanlage als Teil der Güterverkehrsanlage des ehem. DB-Bahnhofs

                    Der ehemalige Bahnhof Mannheim-Neckarstadt verfügte über eine Kopframpe. Diese wird u.a. in einem Artikel der Mannheimer Zeitung vom 14.07.1935 (S.5) bzgl. einer Zirkusverladung erwähnt. Ein Bild des innerstädtischen Bahnhofs findet sich hier (ohne Datum, geschätzt 1950), die Rampe ist neben der Baumreihe grob in dem Raum den heute das Gebäude des vor ein paar Jahren gebauten Lidl einnimmt.

                    Ggf. war zusätzlich eine Seitenrampe am vor die Güterhalle führende Gleis vorhanden.

                    Der Bahnhof Mannheim-Neckarstadt wurde zuletzt 1955 erneuert, die Rampe blieb dabei erhalten und ist auf Luftbildern 1968 gut sichtbar. Nach 1971 nur noch vereinzelt im Güterverkehr bedient. Endgültige Stilllegung und Rückbau der Strecke erfolgte im Rahmen des Neubaus der "Westeinführung Riedbahn" 1985. Die an der Rampe liegende Güterhalle wurde als Supermarkt nachgenutzt, der Bahnhof insgesamt um 2012 abgerissen.

                    Innerstädtischer Bahnhof, keine militärische Nutzung.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • kato
                      Cold Warrior
                      • 03.03.2009
                      • 869

                      #11
                      Mannheim Waldhof
                      • Bahnhof Mannheim Waldhof; Zufahrt über Schienenstraße
                      • Strecke 4010 ; Mannheim - Frankfurt
                      • 2 Kopf- und 1 Seitenrampe
                      • 3 Ladegleise
                      • Verladeanlage als Güterverkehrsanlage des DB-Bahnhofs

                      Der Bahnhof Mannheim-Waldhof verfügte zwischen 1936 und ca 1982-1985 über eine Güterverkehrsanlage nördlich des Bahnhofs auf Westseite der Gleise. Zu dieser gehörte eine Rampenanlage mit zwei versetzten, eingleisigen Kopframpen sowie einer Seitenrampe.

                      Keine bekannte militärische Nutzung, zivile Nutzung dürfte in Nachkriegszeiten minimal gewesen sein - die Gewerbebetriebe im Umfeld hatten eigene Anschlussgleise.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • kato
                        Cold Warrior
                        • 03.03.2009
                        • 869

                        #12
                        Spinelli Barracks
                        • Spinelli Barracks; Zufahrt über Wingertsbuckel
                        • Anschlussgleis Kaserne; erreichbar über Zulauf Mannheim Rennbahn
                        • 2 Kopframpen
                        • 2 Ladegleise
                        • Verladeanlage für USAG Mannheim

                        Die Spinelli Barracks mit dem ehemaligen Mannheim Ordnance Supply Depot und als späterer POMCUS-Standort verfügte über eine umfangreiche Güterverkehrsanlage an eigenem Anschlussgleis. Die Spinelli Barracks dienten dabei vor allem in den 50ern dem Umschlag aller in Europa neu ankommenden US-Militärfahrzeuge.

                        Zur Fahrzeugverladung waren zwei Kopframpen mit je eigenem Ladegleis vorhanden. Die Rangiergleise im Kasernengelände waren ausreichend um bis zu 500m lange Ganzzüge auf einmal zu beladen.

                        Die südliche der beiden Kopframpen wurde vor 1968 gebaut, die nördliche erst später. Stand Luftbild 2011 im noch aktiven Betrieb war die nördliche Rampe wieder stillgelegt und sowohl Gleis (vor 2000) als auch Zufahrt (vor 2006) entfernt.

                        Stillegung mit Abzug US Army 2014. Rückbau Anschlussgleis ca 2022.

                        Im Rahmen des Umbaus des Geländes für die BUGA 2023 blieben beide Rampen erhalten und befinden sich heute im zwecks Artenschutz umzäunten "Klimapark West" unmittelbar am westlichen Eingang.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • kato
                          Cold Warrior
                          • 03.03.2009
                          • 869

                          #13
                          Mannheim-Fahrlach (Großmarkt Mannheim)
                          • Großmarkt Mannheim; Zufahrt über Gottlieb-Daimler-Str.
                          • Anschlussgleis im Bereich des HBf Mannheim
                          • 1 Seitenrampe
                          • 1 Ladegleis
                          • Verladeanlage als Teil des Großmarkt Mannheim

                          Der 1960-1961 gebaute Großmarkt Mannheim verfügte in der Vergangenheit über umfangreiche Gleisanschlüsse die überwiegend um ca 1989 herum zurückgebaut bzw. überbaut wurden.

                          Das heute vorhandene Lagergebäude am Pin ist etwa hälftig auf einer zuvor existierenden Rampe seitlich des Nachbargebäudes aufgebaut, die zu einem nördlich gelegenen Ladegleis über etwa 25-30m Ladekante verfügte.

                          Bei dem Lagergebäude handelt es sich um die Mannheimer Geschäftspost-Annahmestelle für Post und DHL. Die angesichts ihrer Lage mitten im Großmarkt mit Privatstraßen je nach Quelle "irgendwo auf dem Gelände" (bei DHL selbst am Eingang 500m östlich, oder bei Google auch schon mal außerhalb in der Schlachthofstraße) verortet wird. Das Tor des ehemaligen Anschlussgleises ins Gelände wird dabei übrigens jetzt als "externe" Zufahrt zum Parkplatz benutzt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X