Hier können alle vorhandenen und ehemaligen Eisenbahnverladeanlagen im Landkreis Rottweil vorgestellt und besprochen werden.
Eisenbahnverladeanlagen im Landkreis Rottweil [RW]
Einklappen
X
-
Sulz am Neckar
Eventuell (!) existierte in Sulz am Neckar eine militärische Eisenbahnverladeanlage in Form einer Seitenrampe.
Bei dem Pin im KMZ handelt es sich um eine Rampenanlage typischer Bauweise und Größe, die sich auf einer betonierten Fläche östlich eines Lagerhauses der ehemaligen Spedition GRT befindet (seit 2010 zu L.I.T., Brake gehörig). Auffällig sind dabei übrigens die Ausbesserungen in der betonierten Fläche, die andeuten dass diese ggf. "stückweise" erstellt wurde.
Für andere Zwecke macht diese Rampe auch wenig Sinn an dieser Stelle, zumal die Zufahrt auf der gegenüberliegenden Seite vom Lagerhaus ist - hätte man diese gebaut um beispielsweise mit Gabelstapler LKWs direkt zu beladen, hätte man die auf die andere Seite gelegt. Das Lagerhaus hat an der Seite zur Rampe übrigens die üblichen Beladetore für LKWs.
In Luftbildern 1968 ist relativ klar zu sehen, dass damals an dieser Stelle ziemlich genau rechts und links Gleise verliefen. Eins dieser Gleise liegt in Teilen weiter östlich immer noch. Die Rampenanlage existierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Der Bereich westlich des Pins ist in den Luftbildern 1968 allerdings großflächig verpixelt, da sich hier keine 60m entfernt über die Straße die just ein paar Jahre zuvor von der Bundeswehr erworbene "Buntweberei" befand. Aus der Zeit in der das Luftwaffenversorgungsregiment dort ansässig war gibt es naturgemäß sehr wenige Bilder. In der Chronik der Stadt Sulz (Abschnitt: "1963-1993: Bundeswehr in Sulz") finden sich einige die zeigen dass im Bereich der Buntweberei - also weiter westlich - die Gleislage beseitigt und betoniert wurde. Der Bereich mit der Rampenanlage ist leider nicht in diesen Bildern. Die offene Fläche gegenüber der Bw-Liegenschaft entlang der heutigen Gleise wurde später mit dem Lagerhaus überbaut. Der genaue Zeitpunkt dieses Baus ist mir unbekannt, evtl. erfolgte dies auch erst 1993 nach Abzug der Bundeswehr.
Ggf. handelte es sich bei dieser Rampe also irgendwann im Zeitraum zwischen Anfang 70er und Anfang 90er um eine Fahrzeugverladeanlage für die angrenzende Bw-Liegenschaft.Angehängte DateienZuletzt geändert von kato; 29.07.2024, 21:16.
-
Bahnhof Oberndorf
- Bahnhof Oberndorf am Neckar; Zufahrt über Bahnhofstr.
- Strecke 4600; Plochingen - Immendingen
- 1 Seitenrampe
- 1 Ladegleis
- Verladeanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Oberndorf verfügte im Bereich des heutigen Parkplatzabschnitts über eine Seitenrampe. Bestand 1968. Rückgebaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
ehem. Bahnhof Schramberg
- ehem. Bahnhof Schramberg; Zufahrt über B462
- Strecke 4252; Schramberg - Schiltach
- 1 Kopf- und Seitenrampe
- 1 Ladegleis
- Güterverladung an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Schramberg verfügte im Bereich seines Güterbahnhofs über ein Ladegleis mit einer L-Förmigen Kopf- und Seitenrampe. Vorhanden in Luftbild 1968.
Einstellung Güterverkehr 1990 nach einem Dammrutsch mit Zerstörung der Strecke. Aus ähnlichen Gründen (schwere Schäden nach Hochwasser mit Straßenabbrüchen etc) wurde bereits 1959 der Personenverkehr eingestellt.
Formelle Stilllegung 1991, Rückbau 1992.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Schiltach
- Bahnhof Schiltach; Zufahrt über Bahnhofstr.
- Strecke 4251; Hausach - Schiltach
- 1 Kopf-, 1 Seitenrampe
- 3 Ladegleise
- Güterverladeanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Schiltach verfügte über eine Rampe westlich der Güterhalle mit Kopframpen zu zwei Gleisen und Seitenrampe zu einem dritten Gleis.
Rampe und Gleise rückgebaut, heute mit zu Raiffeisen gehörendem Supermarkt überbaut.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Schenkenzell
- Bahnhof Schenkenzell; Zufahrt über Bahnhofstr.
- Strecke 4880 ; Eutingen im Gäu - Schiltach
- 1 Kopframpe
- 1 Ladegleis
- Güterverladeanlage an DB-Bahnhof
Der Bahnhof Schenkenzell verfügte südlich des Bahnhofsgebäudes über eine Kopframpe an einem Ladegleis.
Rückbau vor 2010; In Luftbildern 2000 sind noch Güterwaggons auf dem Ladegleis zu sehen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Bahnhof Rottweil-Neufra
- Bahnhof Rottweil-Neufra; Zufahrt über Frittlinger Str.
- Strecke 4600; Plochingen - Immendingen
- 1 Kopframpe
- 1 Ladegleis
- Güterverkehrsanlage; nicht zur Fahrzeugverladung geeignet
Am Bahnhof des 1975 nach Rottweil eingemeindeten Dorfs Neufra gab es im Bereich der Güterhalle eine Rampenanlage zur Beladung von Eisenbahnwaggons. Die etwa 2-3 Meter breite Rampe ist heute noch vorhanden und erkennbar. Ein Gleis an dieser Rampe bestand schon 1968 nicht.
Mutmaßlich lag an dieser Rampe ursprünglich ein Kopframpengleis an, das dann um 1946 unter französischer Besatzung zurückgebaut wurde - damals wurde die Gesamtstrecke zwischen Neufra und Tuttlingen zur eingleisigen Strecke zurückgebaut. Die Gleise gingen damals als Reparationen nach Frankreich.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar