Camp Lee / Camp Wollbach
Einklappen
X
-
Es gab in Deutschland keine Raketensilos, erst recht nicht wenige Kilometer weit von der Innderdeutschen Grenze weg...Zitat von PzGrenBtl 352 Beitrag anzeigenSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
-
Zitat von PzGrenBtl 352 Beitrag anzeigenHallo,
ich wohne direkt in der Unmittelbaren Nähe vom Camp Lee.
Ich kann direkt sagen, dass alle Gerüchte zu einer Reaktivierung nicht der Wahrheit entsprechen.
Ein Privater Investor hat das Gelände gepachtet, allerdings ohne Gebäudenutzungsrechte.
Dieser bietet dort für 99€ eine Stunde Baggerfahren an. =)
Allerdings gibt es Gerüchte, das sich dort ein Raketensilo befunden hat.
Ca: 70 Meter entfernt vom Hinteren Tor der Anlage, befindet sich eine Art Krater, im Durchmesser von ca: 30-50 Meter und einer Tiefe von ca: 20 Meter. Allerdings liegt auch sehr viel Schutt und Betonreste herum.
Deshalb gehe ich davon aus, das zumindest das Raketensilo rückgebaut wurde.
Hi PzGrenBtl. 352.
Dort gabs definitiv kein Raketensilo.
In diesem Bereich befand sich, während der aktiven Nutzung durch die US-Army, ein provisorischer Fahrzeugabstellplatz.
Genutzt bei den Open House oder dem Wechsel der Einheiten.
Das kleine Loch gabs bis 1990 (Abzug der 2th Squadron 11th ACR aus Camp Phillip L. Lee) nicht.
ALLONS
TH
Kommentar
-
Das ist so nicht richtig. In der Rhön Kaserne in Wildflecken ist es sogar bestätigt, das von Amerikaner bis 1990 16 Raketensilos betrieben wurden.Zitat von Firefighter Beitrag anzeigenEs gab in Deutschland keine Raketensilos, erst recht nicht wenige Kilometer weit von der Innderdeutschen Grenze weg...
Kommentar
-
Nein, der Fahrzeugabstellplatz existiert heutzutage immer noch, das ist nicht das was ich meine.Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigenHi PzGrenBtl. 352.
Dort gabs definitiv kein Raketensilo.
In diesem Bereich befand sich, während der aktiven Nutzung durch die US-Army, ein provisorischer Fahrzeugabstellplatz.
Genutzt bei den Open House oder dem Wechsel der Einheiten.
Das kleine Loch gabs bis 1990 (Abzug der 2th Squadron 11th ACR aus Camp Phillip L. Lee) nicht.
ALLONS
TH
An der Stelle wo sich das "große Loch" befindet, war früher eine ebene Fläche, welche allerdings durch eine Hecke, welche um den gesamten Platz führte, für Fahrzeuge unzugänglich war.
Das deutet auf jeden Fall darauf hin, das sich dort etwas unterirdisches Befunden hat, was dann nach dem Abzug rückgebaut wurde.
Kommentar
-
> In der Rhön Kaserne in Wildflecken ist es sogar bestätigt
Wo nachzulesen... wie "bestätigt"?? Ich schließe mich da ausdrücklich Thunder und Firefighter an. Es GAB KEINE SILOS!!! >>>SILOS<<< sind für ICBMs, und die waren hier nicht stationiert, wozu auch. Und Mittelstreckenraketen sind mobil viel besser geschützt. Was es natürlich gab waren "verbunkerte Raketen" um es im Jargon der Zivilbev. zu sagen. Also anfangs Nike, dann Hawk oder Patriot. Aber nicht in Silos sondern allenfalls geschützt untergestellt (für 2 letztere) oder einem Bunker bei Nike.--------------------------------
Der liebe Harry
Kommentar
-
>Das deutet auf jeden Fall darauf
Unsinn. Zum einen sind hier Leute anwesend die auch während des "Betriebs" von Lee über Jahre hinweg IN das Gelände durften und schon gar kein Problem mit "außen" hatten. Und die wüssten 1000 Prozentig wenns da sowas gäbe. Und WENN dann wäre da garantiert nichts erst NACH einem Abzug "rückgebaut" worden. Zum andern scheinst du keinen Plan zu haben was an Infrastruktur für ein "Silo" von Nöten ist. Für solchen Unsinn such dir bitte ein anderes Forum.--------------------------------
Der liebe Harry
Kommentar
-
Achtung, Richtig lesen!
Ich habe gesagt, das sich dort etwas unterirdisches Befunden hat.
Das mit Raketensilos bei Wollbach ist wie gesagt ein GERÜCHT welches nicht bestätigt ist.
Das mit Raketensilos bei Wildflecken wirst du sicherlich nicht im Internet finden, allerdings bestätigen mehrere "Zeitzeugen", dass sich dort unterirdische Abschussanlagen befunden haben.
Kommentar
-
Vergiss die "Zeitzeugen" und melde dich wieder wenn du was handfestes vorweisen kannst. Die gleichen "Zeitzeugen" beschwören heute noch das es unter dem Airfield Sickels kilometerlange Gänge und unter HAWK Site Finkenberg eine 12 stöckige Kommandobasis gibt. Gabs nie und gibts nicht. Und gibts auch nicht bei Wollbach, da gab es weder Infrastruktur Fernmeldetechnischer Art wie es nötig wäre noch sonstwas. Auch nicht auf den Originalbauplänen. Wozu auch, bei einem Allerweltscamp. Beim zugehörigen OP an der Grenze gab es anfangs ewig lange nicht mal ein CLO, und die GIs kackten innen Wald.--------------------------------
Der liebe Harry
Kommentar
-
Da gabs zur Zeit der Nutzung des Camp Wollbach/Camp Lee nichts unterirdisches.Zitat von PzGrenBtl 352 Beitrag anzeigenAchtung, Richtig lesen!
Ich habe gesagt, das sich dort etwas unterirdisches Befunden hat.
Das mit Raketensilos bei Wollbach ist wie gesagt ein GERÜCHT welches nicht bestätigt ist.
Das mit Raketensilos bei Wildflecken wirst du sicherlich nicht im Internet finden, allerdings bestätigen mehrere "Zeitzeugen", dass sich dort unterirdische Abschussanlagen befunden haben.
Ah doch, eines gabs.
Die Tankanlage für die Betankung der Fahrzeuge der jeweils diensthabenden Einheit.
Die befand/befindet sich innerhalb des Areals.
Dazu waren auch noch Tankfahrzeuge im Camp.
Übrigens:
Genausowenig gab es in Wildflecken unterirdische Abschußanlagen.
Aber ich werde dir Deinen Glauben nicht nehmen.
Nun falls es Dir hilft, dann werde ich den letzten Camp Custodian in den USA anrufen und nachfragen.
TH
P.S.: Auf der GEBA (Thüringen) solls auch eine unterirdische Halle für 100 Kampfpanzer der einstigen GSSD/WGT gegeben haben. Einschließlich unterirdischer Anfahrt von Meiningen aus. Gefunden hat diese bis heute keiner.Zuletzt geändert von Thunderhorse; 07.11.2009, 23:00.
Kommentar
-
Zitat von PzGrenBtl 352 Beitrag anzeigenNein, der Fahrzeugabstellplatz existiert heutzutage immer noch, das ist nicht das was ich meine.
An der Stelle wo sich das "große Loch" befindet, war früher eine ebene Fläche, welche allerdings durch eine Hecke, welche um den gesamten Platz führte, für Fahrzeuge unzugänglich war.
Das deutet auf jeden Fall darauf hin, das sich dort etwas unterirdisches Befunden hat, was dann nach dem Abzug rückgebaut wurde.
Nu ich hatte von einem provisorischen Abstellplatz geschrieben. Dieser wurde nicht permanent genutzt.
Anbei ein Link:
US Ops
Linke Seite auf Border Camps gehen, dann auf "Camp Lee" in der Ansicht.
Nun ist die Geschichte des Camp Wollbach/Camp Lee in Englisch niedergeschrieben.
Scrollen bis zum Ende des Berichts, dann auf "Camp Lee Photos 1" gehen.
Bis zum unteren Ende scrollen, dort fndest Du eine Luftaufnahme vom Border Camp. Dieses zeigt den genutzten Bereich einschließlich des provisorischen Abstellplatz.
Das Festzelt zum Open House steht auf dem kleinen Sportplatz.
Die Behelfsausfahrt wurde nur sehr selten genutzt.
TH
Kommentar
-
Oh nein.... jetzt geht das wieder los.... "ich hab gehört...", "am Stammtisch hamse erzählt".... bitte in diesem Forum bei Fakten bleiben...., BITTTÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!!!!!!!!!!!!!
Kommentar
-
Camp Wollbach - Phillip L. Lee. Border Camp of the 2nd Squadron 14th and 11th ACR
1987 Border Surveillance Mission
TH
Kommentar
-
Erwas Input zur Entstehungsgeschichte des Border Camp Wollbach - Phillip L. Lee, hier lang:
TH
Kommentar
-
Stars and Stripes.
Zwar aus 2005, es geht aber um Camp Lee.
Der "historical marker" wurde einige Zeit später gestohlen.
Leider gabs bis heute dazu keine Hinweise/Anhaltspunkte.
TH
P.S.: Das Camp steht wohl wieder zum Verkauf.
http://www.immowelt.de/immobilien/im...px?id=20919978
Kommentar

Kommentar