Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wärmebildgerät des Panzerabwerhsystems TOW.
Eingesetzt zur Überwachung und Beobachtung des gegenüberliegenden Grenzbereichs, bei Tag und bei Nacht.
Während der Tageszeit wurde die normale Zieloptik für die Beobachtung genutzt. In der Dunkelheit wurde die Wärmebildtechnik für die Beobachtung eingesetzt.
Beobachtungsreichweite je nach Wetterlage bis zu 3000m.
Wow, beeindruckende Technik!!! Habe es ernsthaft nicht gewusst, dass es sowas damals schon gab..
Ich kenne nur das Richtstreckenradar (Hörmann,Honeywell uvm.)..
"Lasst uns die Beziehungen zwischen den Staaten so gestalten,dass internationale Streitigkeiten nicht auf dem Schlachtfeld,sondern am Verhandlungstisch beigelegt werden"
Andrej Gromyko,1964
Vorläufer vom AN/PPS-5 war das AN/PPS-4. Eingesetzt ab ca. 1960.
Ebenfalls ein Bodenüberwachungsradar.
Eine Erprobung im Grenzdienst der US-Army erfolgte 1960/61 im Bereich des damaligen 14th ACR.
Bei uns wurde der Einsatz des Funkmessaufklärungsgerätes Credo 1RL-133 vorbereitet. Damit waren Personen bis 12km und Fahrzeuge bis 20 km ortbar. Es ist davon auszugehen, dass diese Technik bei den Freunden standardmäßig zu Einsatz bei der Grenzaufklärung kam. Wir wurden nur über die Möglichkeiten eines zukünftigen Einsatzes informiert. Gesehen haben wir ein solches Teil nie.
gruß
RADOM
Richtig,
das System 1 RL 133 wurde 1988, dazu wurden 2 Geräte verwendet, durch die GT getestet.
Mir ist eine Reichweite, bei 1 RL 133 , bis max. 15 km bekannt.
Im Jahre 1989 wurden dazu noch 4 Geräte FARA SBR - 3 angeschafft und sollten einer Erprobung unterzogen werden.
Diese dürfte jedoch nicht mehr durchgeführt worden sein.
Reichweite dieser Geräte zw. 0,1 und 4 km.
Dieses Gerät war tragbar.
TH
Zuletzt geändert von Thunderhorse; 07.07.2007, 23:08.
Zur zeitweisen Grenznahen Überwachung des Luftraums, gegen Tiefflieger, eingesetzt.
AN/MPQ-49 Forward Area Alerting Radar auf M561 Gamma Goat.
Reichweite 20 km. Im Bestand der CHAPARRAL/VULCAN Einheiten der US-Army.
Mehr dazu an Infos, gibt es hier:
Ab dem Jahre 1987 wurde auf ausgesuchten BOP´s, durch die US-Army neueste
Wärmebildtechnik erprobt.
Die Kamera hatte bereits damals einen ähnlichen Aufbau, wie die Heute verwendete, jedoch weiterentwickelte, Technik.
Das Gerät war mit einem Videorecorder gekoppelt.
Einer dieser BOP, in denen diese Technik erprobt wurde, war BOP Tennessee.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar