Hallo und Dank aus Mittelhessen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VBK 47
    Rekrut
    • 03.07.2021
    • 10

    #1

    Hallo und Dank aus Mittelhessen

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Wolfgang und ich wohne in Mittelhessen. Bis kurz vor dessen Auflösung 2002 war ich beim Verteidigungsbezirkskommando 47 "Hessen" in Gießen beschäftigt (daher auch mein User-Name). Über die Sperranlagen-Datenbank bin ich auf dieses Forum gestoßen und freue mich auf einen regen Austausch. Ich muß mich allerdings erst noch im Forum zurechtfinden, die einzelnen Funktionen kennenlernen und hoffe auf Verständnis, wenn nicht alles sofort klappt.

    In meiner Vorstellung möchte ich dem Betreiber dieser Datenbank ein großes Lob aussprechen! Respekt, was Rex Danny auf die Beine gestellt hat! Alle Vorbereiteten Sperren, die ich aus meiner Bundeswehrzeit noch kenne, sind enthalten und dokumentiert. Schade, daß es in Mittelhessen nicht möglich war, das eine oder andere Objekt unter Denkmalschutz zu stellen und so der nachkommenden Generation als Mahnmal an die Zeit des Kalten Krieges zu erhalten. Um so wichtiger ist die Arbeit, die Rex Danny und seine Mitarbeiter leisten. Danke!


    Viele Grüße

    Wolfgang
  • klaus_erl
    Cold Warrior
    • 14.04.2013
    • 1052

    #2
    Hallo Wolfgang,

    herzlich willkommen hier im Forum.

    Auch ich bin vor Jahren über die Datenbank auf das Forum gestoßen, konnte dann auch einige Kleinigkeiten zu deren Vervollständigung beitragen. Ich freue mich schon auf den Austausch. Es ist immer wieder schön auf jemanden Neuen zu treffen, der auch aus eigener praktischer Erfahrung berichten kann.

    Grüße
    Klaus

    Kommentar

    • DeltaEcho80
      Cold Warrior
      • 09.03.2013
      • 1690

      #3
      Hallo Wolfgang,

      herzlich willkommen hier im Forum und auf einen spannenden Austausch. Ich denke, du als Fachmann kannst bestimmt einiges beitragen.

      Viele Grüße
      Dietmar

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4291

        #4
        Hallo Wolfgang,

        ein herzliches Willkommen bei uns im Forum.

        Zunächst möchte ich mich für die Blumen bedanken, die aber eigentlich nicht mir gebühren. Vielmehr hat unser geschätzter Sperranlagenspezialist "Geograph" die Datenbank ins Leben gerufen und mit Daten gefüttert, die er über Jahre gesammelt hatte. Und dann hatten zwei weitere User sehr viel Glück und sind an Unterlagen gelangt, die es mir ermöglichten, die Datenbank so zu erweitern, daß wir nun voraussichtlich alle jemals vorhandenen Sperranlagen in den alten Bundesländern gelistet haben. Wenn also jemandem gedankt werden muß, sollte dieser Dank an "Geograph", "Guenther" und "Farang" gehen.

        Grüße und viel Spaß


        Rex Danny
        Zuletzt geändert von Rex Danny; 05.08.2021, 21:51.

        Kommentar

        • Guenther (†)
          Cold Warrior
          • 04.09.2006
          • 1024

          #5
          Hallo Wolfgang,

          auch von meiner Seite herzlich Willkommen hier im Forum.

          Durch viel Glück bin ich an deie Unterlagen für die Sperranlagen im der BRD gekommen. Allerdings hab ich mich
          auf Bayern spezialisiert. Hier sind auch noch einige Anlagen nicht dokumentiert. Habe dies allerdings in letzter
          Zeit etwas vernachlässigt. Aber bis Ende des Jahres möchte ich dieses soweit ich komme abschließen.

          Viele Grüße

          günther
          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #6
            Willkommen!

            .

            Hallo, VBK 47!

            Herzlich willkommen im Cold-War-Forum!……


            Ein gegenseitiger Austausch ist sicherlich eine Bereicherung für alle Aktiven im Forum.
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #7


              .

              Vielmehr hat unser geschätzter Sperranlagenspezialist "Geograph" die Datenbank ins Leben gerufen und mit Daten gefüttert, die er über Jahre gesammelt hatte.
              Von meiner Seite aus bedanke ich mich zusätzlich auch bei den Usern CampGates, dochol, , Harry, Hildesheim, Horner, Kaepten Kaos, Maeks, Nemere, Störfang und Vindex, die mich in den »Kindertagen« der »DOSPA«-Datenbank auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben.





              Und dann hatten zwei weitere User sehr viel Glück und sind an Unterlagen gelangt, die es mir ermöglichten, die Datenbank so zu erweitern, daß wir nun voraussichtlich alle jemals vorhandenen Sperranlagen in den alten Bundesländern gelistet haben.

              Es muss davon ausgegangen werden, dass eine nicht unerhebliche Menge vorbereiteter Sperrobjekte, die im Zeitraum zwischen 1945 und 1958 angelegt wurden, bislang noch nicht dokumentiert sind und vermutlich auch nicht mehr erfasst werden können, da die Aktenlage zu schwierig ist. Die ungefähre Anzahl dürfte sich im vierstelligen Bereich befinden. Allein im Bereich Schwarzwald wurden über 400 (!) »französische« Anlagen nicht von der Bundeswehr »übernommen«, die dann aufgelassen oder zum Teil kostenintensiv rückgebaut wurden.

              Im Zeitraum bis 1990 wurden zusätzlich weitere Sperrobjekte aufgrund veränderter Verkehrsinfrastrukturen und strategischen Überlegungen aus den Sperrplanungen gestrichen. Diese werden in den besagten Unterlagen der beiden User aber nicht aufgeführt. Ziel der »DOSPA«-Datenbank ist aber, alle Sperrobjekte des Kalten Krieges auf dem Gebiet der damaligen Bundesrepublik Deutschland zu erfassen und zu dokumentieren, egal, aus welchem Zeitabschnitt dieser Epoche sie stammen.
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • VBK 47
                Rekrut
                • 03.07.2021
                • 10

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die freundliche Aufnahme!

                Uns wurde berichtet, daß in den 50er Jahren auf amerikanischer oder französischer Anordnung hin alle damaligen Lahnbrücken zwischen Cölbe und Lahnstein mit Sprengkammern oder Ladungshaltern versehen wurden. In Runkel gab es erheblichen Widerstand gegen die Baumaßnahme.


                Viele Grüße

                Wolfgang

                Kommentar

                • VBK 47
                  Rekrut
                  • 03.07.2021
                  • 10

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe mir gerade die interessanten Erläuterungen zur Datenbank angeschaut. Mir sind beim Durchlesen zwei Dinge aufgefallen:
                  • Unter dem Link Stecksperren sind die Sperrformen Trägerstecksperre und Rampensperre abgebildet und vermischt worden, während unter dem Link Rampensperren nur eine Schemazeichnung zu sehen ist.
                  • Auf der Hauptseite angeben, daß aktuell über 1000 Datensätze und über 500 Fotos in der Datenbank zu sehen sind. Inzwischen sind es aber über 7000 Datensätze und sicherlich auch weit mehr Fotos.


                  Ansonsten auch hier wieder eine tolle Darstellung der Thematik!


                  Viele Grüße

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4291

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wie man Webseiten designed. Daher stehen dort auf Sperranlagen.de immer noch die Eintragungen mit den 1000 Datensätzen und 500 Fotos, die von meinem Vorgängerinhaber der Seite damals eingetragen wurden.

                    Grüße


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • DeltaEcho80
                      Cold Warrior
                      • 09.03.2013
                      • 1690

                      #11
                      Hallo Rex,

                      falls du einen Administratoren-Zugang für die sperranlagen.de hast, kann ich dir sicherlich helfen....

                      Melde dich halt mal.

                      Grüße
                      D.

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #12


                        .

                        … ich habe mir gerade die interessanten Erläuterungen zur Datenbank angeschaut. Mir sind beim Durchlesen zwei Dinge aufgefallen:
                        • Unter dem Link Stecksperren sind die Sperrformen Trägerstecksperre und Rampensperre abgebildet und vermischt worden, während unter dem Link Rampensperren nur eine Schemazeichnung zu sehen ist.
                        • Auf der Hauptseite angeben, daß aktuell über 1000 Datensätze und über 500 Fotos in der Datenbank zu sehen sind. Inzwischen sind es aber über 7000 Datensätze und sicherlich auch weit mehr Fotos.


                        Ansonsten auch hier wieder eine tolle Darstellung der Thematik!

                        »sperranlagen.de« wurde vor 15 Jahren vom damaligen Seitenbetreiber geschrieben. Art und Weise der Ausführungen tragen seine »Handschrift« und geben den damaligen Kenntnisstand wieder.
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • VBK 47
                          Rekrut
                          • 03.07.2021
                          • 10

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          vielen Dank für die Antworten!

                          Vielleicht kann ich aus meinen Erinnerungen auch noch den einen oder anderen Hinweis geben.
                          In der Datenbank finde ich es übrigens sehr gut, daß auf vielen Bildern der Aufnahmemonat angegeben wird. So kann man die zeitliche Darstellung der Örtlichkeiten sehr gut einordnen, da sich durch Baumaßnahmen und Sanierungsarbeiten im Laufe der Zeit doch einiges verändert hat.


                          Viele Grüße

                          Wolfgang

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X