ich bin Oberstleutnant d.R. der Pioniertruppe. Gedient habe ich aktiv von 1979 - 1985 in der 1. Gebirgsdivision. Stationen waren u.a. 4./GebPiBtl 8, GebPzPiKp 220, 3./GebPiBtl8, 3./PiBtl 250. Stationiert war ich also in Brannenburg am Inn, heute leider kein Standort mehr. In dieser Zeit war ich dienstlich unmittelbar mit zahlreichen Sperren befasst, leider habe ich darüber aber kaum Unterlagen und müßte aus dem Gedächtnis rekonstruieren. Mein Einsatzgebiet war im wesentlichen der süddeutsche Raum, im Schwerpunkt der Bayerische Wald, der war das GDP-Gebiet, für das ich zuständig war. Ich kann mich an einige Sperren erinnern, das Thema kam hier mal auf, welche einen Abstand von unter 15 m zur tschechischen Grenze hatten. Auch nach Österreich gab es bei Schleching eine sehr interessante Sperre. Sie lag unmittelbar an der österreichischen Grenze an einem Punkt, an dem man mit LKW 5 und 7to kaum wenden konnte. Weiterfahren gin aber auch nicht, dann wäre man in Österreich gewesen.
Vielleicht kann ich das eine oder andere beitragen. Bisher allerdings habe ich festgestellt, daß hier schon geballtes Wissen vorhanden ist und ich mir schon manches an Wissen gezogen habe.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Constantin v. Faber-Castell
Kommentar