Tach auch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jaegerlein
    Rekrut
    • 13.05.2013
    • 8

    #1

    Tach auch

    Tach auch, Gemeinde,

    ich bin ein etwas älteres Semester, welches Anfang der 80iger, also noch richtig im kalten Krieg, seinen Grundwehrdienst abgeleistet hat.

    ich bin auf der Sche nach Gleiderungen von Bundesweheinheiten aus den frühene 80iger um, ja um .....

    - ein ganz blöder Grund -

    einen "Afetr Action Report" für ein Computerspiel, dass ich spiele, möglichst realistisch aussehen zu lassen und noch dieses und jenes über das Militär von damals aufzuschnappen, da ich ja eher Amateur war

    ;-)
  • Nemere
    Cold Warrior
    • 12.06.2008
    • 2806

    #2
    Herzlich willkommen im Forum.

    Unter
    http://www.cold-war.de/showthread.ph...ungsgliederung
    Beitrag vom 23.01.2012, 21:46 , habe ich die Übungsgliederung BLAU von 1981 eingestellt. Da hast Du so ziemlich alle Gliederungen der Einheiten des Heeres von 1981.

    Grüsse
    Nemere

    Kommentar

    • Jaegerlein
      Rekrut
      • 13.05.2013
      • 8

      #3
      Ja ... habe ich gesehen!

      Die Datenmenge erschlägt mich ja fast. da bleibt dann kein WEunsch mehr offen. Wobei ich die rage natürlich habe, warum es dieses Übungsgliederung und warum eine STAN gibt?

      Jetzt muß ich nur die taktischen Zeichen lernen und bin wunschlos glücklich. *g*

      Kommentar

      • Nemere
        Cold Warrior
        • 12.06.2008
        • 2806

        #4
        Die Übungsgliederung war vor allem für Ausbildungszwecke gedacht und gibt einen groben Überblick über das gesamte Heer.

        Eine StAN ist wesentlich umfangreicher und differenziert evtl. noch zwischen verschiedenen Einheitstypen. Beispiel: In der Übungsgliederung BLAU hat man die V-Gliederung eines Feldjägerbataillons mit sechs Einsatzkompanien und einer Stabs- und Versorgungskompanie.
        Tatsächlich gab es aber verschiedene Feldjägerbataillone, deren Unterschiede aber vor allem in der Friedens-Gliederung lagen:
        - ein Feldjägerbataillon mit drei aktiven und drei Gerätekompanien (610)
        - ein Feldjägerbataillon mit vier aktiven Kompanien, einer gekaderten Kompanie und einer Gerätekompanie (720)
        - ein Feldjägerbataillon mit sechs aktiven Kompanien und einer gekaderten Kompanie (730)
        - zwei Feldjägerbataillone mit fünf aktiven Kompanien und einer Gerätekompanie (740, 750)
        - ein Feldjägerbataillon mit fünf aktiven Kompanien und einer gekaderten Kompanie (760)
        - ein Feldjägerbataillon mit zwei aktiven Kompanien, die wegen der Besonderheit des Auftrags völlig anders gegliedert waren (900)
        - Gerätebataillone mit einer anderen Ausstattung als die aktiven Bataillone.

        Es gibt somit mindestens sieben verschiedene StAN eines Feldjägerbataillons.

        Zudem regelt die StAN die organisatorische Gliederung eines Verbandes bis in die Teileinheiten (Gruppen, Trupps), die Waffenausstattung bis zu den Handwaffen, die sonstige Ausrüstung bis zur letzten Taschenlampe, die Friedenszusatzausstattung, die nicht fest zugeteilte Wahlausstattung. Dann ist in der StAN festgelegt, welches Personal und Material erst im V-Fall zugeführt ist.

        Ein Auszug aus einer StAN findest Du hier:


        Wegen der Taktischen Zeichen suchst Du im Netz nach der ZDv 1/11, die es verschiedentlich als PDF-Datei gab.

        Kommentar

        • Jaegerlein
          Rekrut
          • 13.05.2013
          • 8

          #5
          Die taktischen Zeichen habe ich auch schon gefunden; mir sind nur die für die einzelnen Waffen unbekannt; ich schaue mal, ob ich in den AAR eine Karte aus diesem open map Projekt mit schön vielen taktischen Zeichen für die "Stimmung" einbaue.

          Einen groben Fehler, den ich gemacht habe, dürfte ich schon erkannt haben. Ich habe die Jägerkompanien mit 3 Zügen statt mit 4 ausgestattet. Das die Stabs- und Versorgungskompanie eher Phantasie denn Realität geworden zu sein scheint, ist fürs Spiel von weniger Bedeutung. Als W15er hatte man doch nur einen sehr begenzten Einblick.

          Kommentar

          • Nemere
            Cold Warrior
            • 12.06.2008
            • 2806

            #6
            Zitat von Jaegerlein Beitrag anzeigen
            Ich habe die Jägerkompanien mit 3 Zügen statt mit 4 ausgestattet.
            "Die" Jägerkompanie gab es nicht, sondern je nach Bataillonstyp waren das sehr verschiedene Kompanien. Es gab Kompanien mit 3 Zügen, es gab welche mit 4 Zügen, es gab Züge mit 3 Gruppen und Züge mit 2 Gruppen. Siehe dazu die Übersicht im Anhang, dazu drei Funkeinsatzskizzen von drei unterschiedlichen Bataillonstypen.

            Die taktischen Zeichen für die wichtigsten Waffen sind ebenfalls beigefügt.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Jaegerlein
              Rekrut
              • 13.05.2013
              • 8

              #7
              Sehr wertvolle Hinweise, vielen Dank für diese Hilfsbereitschaft!!!

              Da kann ich dann auch meinen simulierten Funkverkehr ein bißchen realistischer gestalten. Aber leider habe ich dann doch bei der Struktur ins Klo gegriffen, denn ich spiele sozusagen ein JgBtl aus einem Heimatschutzregiment und die schienen ja nun doch 4 Züge gehabt zu haben; gedient hatte ich bei einem JgBtl MTW einer Heimatschutzbrigade, das hatte 3 Züge in ihren den Jägerkompanien.

              Kommentar

              • Nemere
                Cold Warrior
                • 12.06.2008
                • 2806

                #8
                Nochmal zum Thema StAN: Ich füge im Anhang den StAN Teil V einer Feldjäger-Kp bei (leider nur als Abschrift, nicht als Original). Der StAN-Teil V verzeichnete die gesamte Ausrüstung, geordnet nach den Teileinheiten. Jetzt bräuchte man noch zu jedem dort aufgeführten Gegenstand das sog. "Anlagenblatt Ausstattungsanweisung" (AAN), um zu wissen, was zu den einzelnen Sätzen gehörte. Im AAN für die Feldjägerausrüstung allgemein hätte man dann z.B. gefunden, das zu diesem Ausstattungssatz
                - 1 Anhaltestab elektrisch
                - 1 Verkehrsregelungs-Warnweste
                - 1 Paar Handschließen mit 2 Schlüssel
                - 1 Schlagstock
                - 1 Schreibplatte
                - 1 Helmband weiß
                gehörte.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Nemere; 14.05.2013, 20:15.

                Kommentar

                • Nemere
                  Cold Warrior
                  • 12.06.2008
                  • 2806

                  #9
                  Zitat von Jaegerlein Beitrag anzeigen
                  ich spiele sozusagen ein JgBtl aus einem Heimatschutzregiment.
                  Nur zur Klarstellung -bitte nicht falsch verstehen:

                  Du bist Dir schon darüber im klaren, welchen Auftrag ein Jäger-Btl C aus einem Heimatschutzregiment hatte? Ich zitiere: " Seine Hauptaufgabe ist der Schutz von Räumen in Rückwärtigen Gebieten. Dabei vernichtet es schwächeren Feind und bindet stärkeren Feind bis andere eigene Truppen verfügbar sind."
                  (HDv 211/100, Das Jägerbataillon, Nr. 3701)

                  Grafische Darstellung zum Schutz von Räumen siehe Anhang. Quelle dafür: HDv 150/200, Das Verteidigungsbezirkskommando, Nr. 920 und Anl. 15/1.

                  Außerdem habe ich noch die ausführliche Waffenausstattung für das JgBtl C TerrH und JgBtl MTW A TerrH anzubieten - ebenfalls im Anhang.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Jaegerlein
                    Rekrut
                    • 13.05.2013
                    • 8

                    #10
                    Da übe ich bewußt dichterische Freiheit aus und werde natürlich immer in Kämpfe verwickelt für die diese Reserve/Geräte-Einheiten nicht gedacht waren. Wobei sicher niemand garantieren konnte, dass die dann doch nicht auf durchgebrochene Gardepanzer der Sofffjetts gestossen wären ....

                    In dem Spiel ist die AI nicht besonders gut. Für eine Herausforderung muß man entweder die Punktwerte für den Einheitenkauf durch die AI hochschrauben, dann kann es aber auch vorkommen, dass man mal eine unrealistische "chinesische" Menschenlawine gegen sich hat, oder man schraubt eben die eigene Einheit runter

                    Kommentar

                    • Nemere
                      Cold Warrior
                      • 12.06.2008
                      • 2806

                      #11
                      Zitat von Jaegerlein Beitrag anzeigen
                      ...auf durchgebrochene Gardepanzer der Sofffjetts gestossen wären ....
                      Ein Jägerbataillon C, das als weitreichende Panzerabwehr bis 1984 allenfalls über einige Leichtgeschütze 106 mm aus der Stabskompanie des Heimatschutzregiments verfügte, gegen eine Gardepanzereinheit des Warschauer Paktes ? Das bestätigt wieder mein gesundes Vorurteil gegen diese Art von Spielchen. Diese Gardepanzer tauchen doch nicht aus dem Hyperraum plötzlich und unvermutet im Einsatzraum eines Heimatschutzregiments mindestens 50 - 70 km hinter der Front auf.

                      Kommentar

                      • Jaegerlein
                        Rekrut
                        • 13.05.2013
                        • 8

                        #12
                        Nunja,

                        das Spiel ist da neutral. Das Spiel ist übrigens Steelpanther MBT. Die Szenarien im Spiel, die sich auf einen eventuellen 3. WK in Europa beziehen, haben da auch mehr Panzerschlachten im Fokus mit voll aufgerüsteten Parteien,

                        Da ich aber Infanterist war, auch spieltechnisch mit panzern nicht so gut umgehen kann, habe ich eine Einheit auferstehen lassen, bei der ich mal eine Reserveübung abhalten durfte. Immer nur SpiSaZer bekämpfen wäre ja nun langweilig gewesen, drumm bin ich das etwas frei vorgegangen. Die Ausrüstung war dann - auch mangels besserem Wissen - an das Jägerbatailon angelehnt, dass ich aus meiner aktiven Zeit kannte.

                        Mit der Zeit habe ich das dann ein bißchen aufgerüstet, so daß es nun wie ein damaliges aktives Jäger-MTW-Bataillon ausgestattet ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X