II. Art.Spec.Zug 2 aus Treysa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauterbacher
    Cold Warrior
    • 11.10.2006
    • 101

    #1

    II. Art.Spec.Zug 2 aus Treysa

    Vielleicht liest das ja jemand. Sind hier welche von dem Verein oder von unseren Begleidern surftechnisch unterwegs? Oder von der 4./21 Geschützzug?? War in der Zeit 90/91 dort stationiert!

    Wer hat noch die "Ehre" gehabt im Sonderwaffendepot in Rörshein Wache schieben zu dürfen?

    BITTE MELDEN!

    Gruß Ulrich
  • Harry (†)
    In Memoriam
    • 14.07.2005
    • 1234

    #2
    Weiss einer wo ich so eine Übungsnuke herbekomme, wie sie in Manövern gezündet wurde oder wie GENAU so ein Fass aussah?
    --------------------------------
    Der liebe Harry

    Kommentar

    • Hirse
      Rekrut
      • 02.08.2006
      • 5

      #3
      Auf Harrys Frage...

      ... zitiere ich mal das www.feuerwerk-forum.de :

      'Der DM 25 wird von Comet nur auf Bestellung gefertigt, mir einer Mindestabnahme von drei Stück pro Bestellung.'

      Im gleichen Forum ist auch zu lesen dass ein DM25 in D nie verwendet wurde weil Sicherheitsbereich und potenzielle Reaktion der Zivilbevölkerung dies nicht zuliessen.

      Also: Am besten selber eine Atrappe bauen...

      Gruss
      T

      Kommentar

      • Harry (†)
        In Memoriam
        • 14.07.2005
        • 1234

        #4
        >lesen dass ein DM25 in D nie verwendet

        Hm, Lauterbacher hat mal so einen Wumms hier in der Nähe beobachtet.. naja ich müsste ohnehin erst mal wissen, ob da nun ein spezielles Fass verwendet wurde, was draufstand usw.
        --------------------------------
        Der liebe Harry

        Kommentar

        • Leif
          Rekrut
          • 14.07.2005
          • 35

          #5
          Moin Harry,
          das einzige Bild, welches schlecht geworden ist... Evtl. reicht es ja zum Nachbau.

          Viele Grüße,
          Leif
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lauterbacher
            Cold Warrior
            • 11.10.2006
            • 101

            #6
            Hallo,

            also die Amis haben den Simulator sogar im Manöver gezündet. Auf der Bilskuppe bei Maar genau gesagt. Müßte so 84 oder 85 gewesen sein! Allerdings das Teil von der BW kenn ich gar nicht. Wie groß ist das denn? Die Teile der US-Army sind jedenfalls in der Größe von nem normalen Ölfaß, sind weiß angepinselt, und heißen SIMULATOR, ATOMIC EXPLOSION M142.

            Innen wie folgt aufgebaut:

            Unten ein Treibsatz, der den eigentlichen Blitz/Knallsatz in die Luft katapultiert. Dann ein wahnsinns Blitz (der Knall is net besonders laut) und eine dichte weiß-gelbe Explosionswolke in der Form eines Pilzes.

            Grüße an Alle


            Ulrich

            Kommentar

            • Harry (†)
              In Memoriam
              • 14.07.2005
              • 1234

              #7
              Mir reicht eigentlich ne originale US Tonne bzw. eine "nachgemachte". Leif, danke, dann gabs also auch noc verschiedene Sorten, das ist eine DM1 und es gab noch die DM 25
              --------------------------------
              Der liebe Harry

              Kommentar

              • GerryH
                Warrior
                • 11.08.2005
                • 39

                #8
                Wurde meines wissens schon auf dem TrÜbPl Daaden gezündet.
                Etwa 89/90 im Rahmen einer Übung "greller Blitz" (mein ich heißt so, wär ja auch passend) zumindest war es eine 48 Stunden Übung des RakArtBtl 350 im Verband.

                Kommentar

                • Lauterbacher
                  Cold Warrior
                  • 11.10.2006
                  • 101

                  #9
                  Irgendwo hab ich übrigens so ein Video mir mal runtergeladen. Aufnahmen einer dieser Simulatorexplosionen. Ich kann mir nicht helfen, aber auf dem Video sieht das total mickrig aus. Ich hatte den Blitz doch wesentlich "schöner" in Erinnerung. Vielleicht, weil man früher als Kind auch schon nen Kanonenschlag zu Sylvester total irre fand. Ich habe aber in keinem EOD Archiv Hinweise auf 2 verschiedenen Typen gefunden. (also von der US-Version). Bei den deutschen Kram kenne ich mich absolut nicht die Bohne aus!

                  Wenn ich das Video wiedergefunden habe, kann es Harry ja mal reinstellen!

                  Gruß Ulrich

                  Oder kennt einer vielleicht noch den Downloadlink??

                  Kommentar

                  • Rubberduck
                    Rekrut
                    • 06.10.2007
                    • 14

                    #10
                    Muss mal auf meinem Rechner schauen glaub ich hatte mal einen Link wo ich sowas schon mal gesehen hab.
                    Panzertruppe------Antennen hoch, Luken dicht, Klar zum Gefecht!!

                    Kommentar

                    • karlbauknecht
                      Rekrut
                      • 15.11.2005
                      • 46

                      #11
                      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                      >lesen dass ein DM25 in D nie verwendet

                      Hm, Lauterbacher hat mal so einen Wumms hier in der Nähe beobachtet.. naja ich müsste ohnehin erst mal wissen, ob da nun ein spezielles Fass verwendet wurde, was draufstand usw.
                      So ein Ding einmal in Berlin zünden, da käme Freude auf, dann findest du dich in der tagesschau wieder.

                      Kommentar

                      • Mike007
                        Rekrut
                        • 21.10.2007
                        • 8

                        #12
                        Zitat von karlbauknecht Beitrag anzeigen
                        So ein Ding einmal in Berlin zünden, da käme Freude auf, dann findest du dich in der tagesschau wieder.
                        und anschliessend in geschlossenen Räumen mit gesiebter Luft

                        Kommentar

                        • Firefighter
                          Systemadministrator
                          • 09.07.2006
                          • 1034

                          #13
                          Zu dem netten Teil hab ich auch noch zwei Links gefunden:





                          Gruß Sebi
                          Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                          Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                          www.ig-area-one.de

                          Kommentar

                          • CBaader

                            #14
                            Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen

                            ...Dort findet sich übrigens auch ein Hinweis, dass das Teil auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr verwendet wurde...

                            Kommentar

                            • Antiklinar
                              Rekrut
                              • 10.07.2008
                              • 1

                              #15
                              Zitat von Lauterbacher Beitrag anzeigen
                              Vielleicht liest das ja jemand. Sind hier welche von dem Verein oder von unseren Begleidern surftechnisch unterwegs? Oder von der 4./21 Geschützzug?? War in der Zeit 90/91 dort stationiert!

                              Wer hat noch die "Ehre" gehabt im Sonderwaffendepot in Rörshein Wache schieben zu dürfen?

                              BITTE MELDEN!

                              Gruß Ulrich
                              war bei der 4./22 später BeglBttr II, kann mich noch an Rörshain erinnern waren ja genug Wachwochen gewesen war da III/90 kennst du jemand aus der zeit speziell vom 2 Zug, OFW Klinars Gang????

                              Danke vorab

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X