Der Militarisierte Friede

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • taupe
    Cold Warrior
    • 15.07.2005
    • 531

    #1

    Der Militarisierte Friede

    Hallo allerseits,

    es ist mal wieder soweit. die Entwicklungsgesellschaft Fulda Gap e.V. präsentiert einen weiteren Download:

    ***

    DER MILITARISIERTE FRIEDEN
    Studie zur Militarisierung
    der Rhein-Main Region
    (Frankfurt, Wiesbaden,
    Main-Taunus- und Hochtaunuskreis)
    von
    Barbara Dietrich und
    Erich Schmidt-Eenboom

    ***

    Das Buch umfasst 217 Seiten und ist eine militärische Standortanalyse der Rhein-Main-Region:



    Die vorliegende regionale Militäranalyse umfaßt - geographisch gesehen- die Ballungsräume Frankfurt und Wiesbaden sowie den Main-Taunus- und den Hochtaunuskreis in ihren derzeitigen Verwaltungsgrenzen. Militärgeographisch gesehen liegt die Region im Bereich des Territorialkommandos Süd der Bundeswehr in Heidelberg, dessen Wehrbereich
    IV die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland umfaßt, sowie - bezogen auf den Bereich der Central Army Group der NATO mit Hauptquartier in Mannheim - im Stationierungsraum des V. US-Korps und im Bereich der 4. Alliierten Taktischen Luftflotte, deren Hauptquartier sich in Ramstein befindet. Im Hinblick auf die Aufteilung des Gefechtsfeldes Bundesrepublik Deutschland liegt die Untersuchungsregion in der Rückwärtigen Zone I Kommunikationszone der Central Army Group. Was die Auswahl von Standorten für militärische Einrichtungen betrifft, so zeigt sich, daß zum einen militärgeographische Kriterien maßgeblich sind, zum anderen infrastrukturelle Vorteile der lndustriegesellschaft (z. B. Verkehrsnetz), politische Vorgaben Landeshauptstadt) und vorhandene Produktionsbedingungen (Rüstungsindustrie) den Ausschlag geben.
    Inhaltlich umfaßt die Militäranalyse
    - direkt militärische Einrichtungen und Verbände - mehr als 150 in der Untersuchungsregion -, einschließlich der sie umgebenden Infrastruktur von Wohnungen und Sozialeinrichtungen bis hin zu Interessenverbänden der Soldaten
    - Anlagen und Dienststellen der Zivilverteidigung, welche militärische Verteidigung zum System der Gesamtverteidigung ergänzen
    - öffentliche Einrichtungen und Dienststellen, welche überwiegend oder zum Teil für den Bedarf der Streit-Kräfte produzieren undloder liefern oder forschen.
    Die Gesamtheit dieser mehr als 500 in der untersuchten Region aufgefundenen Einrichtungen und Verbände werden im Teil D. Register aufgeführt. Im Teil E. Erläuterungen werden die genannten und lokalisierten Verbände und Anlagen im einzelnen kommentiert. Eine blockweise Kommentierung erfolgt dann, wenn gleichartige Einrichtungen oder Funktionen bzw. zusammenarbeitende Dienststellen vorgestellt werden. Im Register ist die Nummer, unter welcher der betreffende Verband oder die Einrichtung kommentiert ist, jeweils vermerkt. In die Kommentierung wurden quantitative Angaben - z. B. Personalstärke, Ausbaumaßnahmen - ebenso einbezogen wie qualitative Angaben zum Auftrag der Einrichtungen oder sonstige Besonderheiten, die in der politischen Auseinandersetzung relevant sind. Auf Einrichtungen außerhalb der untersuchten Region wird Bezug genommen, wenn dies für das Verständnis der ieweils analysierten Anlage bzw. ihrer Funktion unerläßlich ist.
    Wie immer findet Ihr das Buch unter Downloads (Button oben in der Kopfleiste) Stammuser, die noch kein Passwort haben, können dies per PM bei Harry oder mir anfragen.

    Und nun wünsche ich unseren Stammusern eine interessante Lektüre!

    Vorschau unten, Download über Leiste oben
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von taupe; 01.07.2006, 10:54.
    Gruß

    Michael


    Demokratie braucht Lärm
    Montesquieu
Lädt...
X