Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Im Programm Tagesschau24 läuft morgen, 27.12.2020 um 20:15 das Fernsehspiel "Die Dubrow-Krise" von 1969.
Dabei geht es um das fiktive Dorf Dorf Dubrow in Mecklenburg, das bei Grenzsicherungsarbeiten der Grenztruppen versehentlich bei der Neuanlage der Zäune von der DDR abgetrennt wird und im Westen landet. Die Straßen nach Westen sind auf einmal offen, dafür sind die Wege nach Osten versperrt.
Aus dem Programmtext dazu: "Wie verhalten sich die Einwohner von Dubrow, die alle - ob als LPG-Bauer, Parteisekretär, Volkspolizist oder als Pfarrer - inzwischen zumindest funktionell in das gesellschaftliche System der DDR integriert waren; wie sieht das aus, wenn plötzlich, von einem Tag zum anderen, der bundesdeutsche Alltag über ein Dorf in Mecklenburg hereinbricht; und wie reagiert Bonn, welche Maßnahmen ergreift die Bundesregierung?"
Das Drehbuch schrieb Wolfgang Menge, von dem unter anderem auch "Ein Herz und eine Seele" mit Alfred Tetzlaff stammt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.