Brückensprengung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • palatinat
    Systemadministrator
    • 02.01.2008
    • 881

    #1

    Brückensprengung

    Hallo zusammen,

    gerade bei youtube gefunden:

    britisch mit deutschen Kommentaren



    Gruß aus der Pfalz
  • S4Mog
    Rekrut
    • 16.09.2013
    • 25

    #2
    Gut, dass es die Suchfunktion gibt.
    Hätte ich sonst selbst eingestellt.

    Weis jemand mehr über die Drehorte?

    Ich fasse mal zusammen, was man so im Film finden kann.
    - Im Vor- und Abspann finden sich mehrere markante Brückenbauwerke im Bereich der BAOR, darunter die Autobahnbrücke der A2 und die Eisenbahnbrücke südlich Porta, vermutlich die alte Brücke der A1 über den Mittellandkanal bei Bramsche, und einige Flußbrücken, evtl über die Weser.

    -Bei der Erkundung der Stellungen ist die Brücke zusehen, um die es im Film geht, im Hintergrund ist ein Höhenzug erkennbar, entweder der Nordhang des Teutoburger Waldes oder schon die Dammer Berge?

    -In der Lagebesprechung wird ein Ortsname genannt; "Vimburg". Könnte das die englisch ausgesprochene Ortsbezeichnung "Wahlburg" zwischen Venne und Ostercappeln sein?

    - Weitere Hinweise darauf, dass in der Region Osnabrück gedreht wurde, finden sich im weiteren Verlauf des Films, so tragen die zivilen Fahrzeuge ein Kennzeichen der Stadt Osnabrück "OS", der Passat der Polizei hat ebenfalls Osnabrücker Zulassung, und die kurze Bundeswehrkolonne, (VW 181, 2toGl, MAN5togl alt, und angeschnitten 5toHü DB- alle mit überklebten Kennzeichen), die nach Osnabrück will. Lediglich bei einem VW 181 der Feldjäger ist kurz ein Y-Kennzeichen zu erkennen.

    -bei den eingesetzten Fahrzeugen der Briten lassen sich zwar die Typen erkennen, aber taktische Zeichen und "License Plates" sind fast unkenntlich.

    -die Sprengebefehlpapiere sind durch mangelhaften weißabgleich der Videokamera immer zu hell, lediglich in Bereichen wo eine Hand oder Arm darüberliegt, ist schwach etwas zu erkennen; leider nicht der Brückenstandort.

    -Die Zahlenkombinationen, die in der Besprechung als Ortsangaben bei der Befehlsausgabe herhalten, sind vmtl ebenfalls unbrauchbar
    -Die Brücke selbst ist eine freitragende Bogenbrücke aus Stahlprofilen mit senkrechten Aufhängestreben für die zweispurige Fahrbahn und seitlich angebrachten Fußgängerstegen, zudem ohne Lastbeschränkungen für zivilen Verkehr, Fahrbahnbreite 5,5 - 6 m
    an einer Seite macht die zweispurige Straße einen Bogen, in dem ein Kotten steht; im Hintergrund steht ein größeres Gebäude mit markantem Kreuzgiebeldach. Auf der anderen Seite der Brücke schließt eine Allee an. An einer Brückenseite sind neben einer Wegekreuzung auch markante Zuwegungen zum Kanal erkennbar.

    Ich habe bislang einige weinige Möglichkeiten gefunden, auf die die Örtlichkeiten der Brücke ungefähr zutreffen könnten:
    -die Brücke über den Seitenkanal zwischen Halen und Hollage, "Hollager Straße"
    -die Brücke über dern Seitenkanal bei Achmer "Achmerstraße", wobei hier keine Bogenbrücke steht
    -Brücke über den Mittellandkanal bei Schwagsdorf, "Schwegerhoffstraße"
    -alte Brücke über den Mittellandkanal bei Ostercappeln- B 51 bei Leckermühle

    Problematisch an der Ortssuche ist, dass in der Lagebesprechung zwar Kartenmaterial (1:25.000) und eine Lageskizze (freihand) gibt, aber diese aus eventuellen Geheimhaltungsgründen für die "Schaulage" nicht zur Brücke passen, oder absichtlich falsch eingenordet aufgehängt wurden.
    Zudem dürfte seit den Aufnahmen vmtl. in den 1980er Jahren sich in der Gegend einiges verändert haben. Das beginnt bei hinzugekommener oder abgerissener Bebauung, neu errichteten Brücken bis hin zu Neuanpflanzungen von Bäumen.

    Also, wer kann helfen, diese Nuss zu knacken, da auch die Briten schon länger aus Osnabrück abgezogen sind.

    Gruß S4Mog

    Kommentar

    • Relikte
      Cold Warrior
      • 25.01.2009
      • 127

      #3
      Moin,
      ich habe "Wimmer" verstanden.
      Demnach ist das diese Brücke:


      Dazu passen auch Kartenausschnitt, Umfeld usw.
      Viele Grüße
      Manfred / Relikte

      Kommentar

      • S4Mog
        Rekrut
        • 16.09.2013
        • 25

        #4
        Zitat von Relikte Beitrag anzeigen
        Moin,
        ich habe "Wimmer" verstanden.
        Demnach ist das diese Brücke:


        Dazu passen auch Kartenausschnitt, Umfeld usw.
        Danke Manfred!

        Ich habe mir die entsprechende Stelle mal angesehen und mit Standbildern verglichen.
        Passt genau. Die Brücke hatte ich zwar auch in Verdacht, fand diese aber zu weit östlich.

        Wieder ein Rätsel gelöst!

        Gruß S4Mog

        Kommentar

        Lädt...
        X