11.07.1995, die Ermordung von über 8372 (aktuelle Zahl) muslimischen Bewohner durchbosnisch-serbische Soldaten und serbische Freischärler beginnt in und um Srebrenica.
Ein Genozid, der bis heute nicht sein darf
Das Srebrenica Tape
1992 bricht der Bosnienkrieg aus. Menschen, die bis dahin friedlich miteinander gelebt haben, werden von heute auf morgen zu Feinden. Alisa, damals neun Jahre alt, lebt im bosnisch-muslimischen Srebrenica. Ihre Eltern – der Vater ist Bosnier, die Mutter Serbin – bringen sie in Sicherheit zu der serbischen Großmutter und kehren nach Srebrenica zurück, das von bosnisch-serbischen Truppen abgeriegelt wird.
https://www.ardmediathek.de/film/das-srebrenica-tape-liebesbotschaft-aus-dem-krieg/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZGFzLXNyZWJyZW5pY2EtdG FwZQ
Genozid in Bosnien-HerzegowinaSrebrenica wirft Schatten bis in die Gegenwart
Wer nach Bosna i Hercegovina kommt sollte die Gedenkstätte in Podocari besuchen.
?
Kommentar