DIE OOB ist fertig Teil 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry (†)
    In Memoriam
    • 14.07.2005
    • 1234

    #1

    DIE OOB ist fertig Teil 2

    Siehe DL Section
    Zuletzt geändert von Harry (†); 07.08.2010, 20:43.
    --------------------------------
    Der liebe Harry
  • uraken
    Cold Warrior
    • 27.09.2008
    • 865

    #2
    Super!!!
    ich verschling es gerade

    Kommentar

    • Scaleon
      Cold Warrior
      • 24.01.2009
      • 160

      #3
      Super detaillierte- und professionelle Arbeit! Danke, Dragoner !
      Gruß Scaleon

      Kommentar

      • Guenther (†)
        Cold Warrior
        • 04.09.2006
        • 1024

        #4
        danke für diese Ausgabe, super !!!
        Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
        Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

        Kommentar

        • vizekonteradmiral
          Cold Warrior
          • 21.01.2006
          • 199

          #5
          Tolle Arbeit!

          Ich schließe mich meinen Vorrednern an, wie gewohnt ein sehr gut gemachtes Werk.

          "Standortfernmeldeanlage 415/424 Heppenheim"
          Da ich aus der Region komme, interessiert mich das.
          @Dragoner ist in deinen Unterlagen vermerkt wo sich diese Anlage befand?
          In Heppenheim selber gab es ja keinen BW Standort, vermutlich bezieht sich das auf den Standort Bensheim.
          Was ist überhaupt eine Standortfernmeldeanlage? Ist das eine physische Liegenschaft, also ein Haus, oder ist das nur eine von der BW genutzte Antenne, die irgendwo auf einem öffentlichen Gebäude montiert war?

          Danke schon mal vorab ...
          Und deshalb ... äh ... haben wir uns dazu entschlossen, heute ... äh ... eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, ... äh ... über Grenzübergangspunkte der DDR ... äh ... auszureisen.
          G.Schabowski, 9.11.1989

          Kommentar

          • kato
            Cold Warrior
            • 03.03.2009
            • 867

            #6
            Geh mal von so was wie ner 5m-VHF-Antenne mit SEM25 als Mindestvorstellung aus... kann aber auch ein Sendeturm sein.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #7
              Zitat von vizekonteradmiral Beitrag anzeigen
              "Standortfernmeldeanlage 415/424 Heppenheim" ... In Heppenheim selber gab es ja keinen BW Standort
              Wenn Du aus der Gegend stammst, sollte Dir bekannt sein, dass es in Heppenheim ein Kreiswehrersatzamt gab...

              Kommentar

              • palatinat
                Systemadministrator
                • 02.01.2008
                • 881

                #8
                Standortfernmeldeanlage 519/415 – Lambrecht (Pfalz)

                Hallo zusammen,

                erst einmal großes Lob für die viele Arbeit.
                Obige Liegenschaft wirft bei mir ein paar Fragen auf.
                In Neustadt an der Weinstr. gab es meines Wissens nach diese BW Liegenschaften:

                Weinbiet, MobStp Schöntalstr. 3, VBK 45 Kastanienweg 26 und das KWEA in der Amalienstr.

                (Allerdings glaube ich mich zu erinneren, Anfang der achtziger Jahre in der Lindenstr. gemustert worden zu sein und einen Morsetest in den Räumlichkeiten des jetzigen Autohauses AVG am Kreisel gemacht zu haben, ich weiß aber nicht, ob es sich hierbei um
                BW Dienststellen oder in der Lindenstr. eventuell um den damaligen Sitz des Gesundheitsamts handelte).

                Nehmen wir also an, dass es auf dem Weinbiet eine Standortfernmeldeanlage gab,
                ebenso kann man das bei den Liegenschaften des KWEA und des VBK 45 annehmen.

                Vom MobStp kann man aufgrund seiner Lage im Tal schlecht funken, ich nehme an, die zugehörige Standortfernmeldeanlage befand sich bei den Koordinaten
                8.104425 E 49.353244 N.

                Allerdings befinden sich diese vier Standortfernmeldeanlagen meiner Meinung nach
                alle auf Neustadter Gebiet und in Lambrecht ist mir keine BW Dienststelle bekannt.

                Gab es also in Neustadt statt den gelisteteten drei vier Standortfernmeldeanlagen
                und in Lambrecht eventuell keine, oder gibt es die Lambrechter doch
                und welchem Zweck diente sie bzw. zu welcher Dienststelle war sie zugehörig ?

                Hatte eine BW Dienststelle in Neustadt vielleicht gar keine Anlage ?

                Gruß aus der Pfalz

                Kommentar

                • palatinat
                  Systemadministrator
                  • 02.01.2008
                  • 881

                  #9
                  PS:

                  Nach Sichtung von Kartenmaterial könnte die Lambrechter Anlage an einem der drei Orte gewesen sein.

                  1,) 49.377756° N 8.062937° E
                  2.) 49.368715° N 8.062641° E
                  3.) 49.361215° N 8.062272° E

                  Kommentar

                  • vladdes
                    Cold Warrior
                    • 27.08.2006
                    • 231

                    #10
                    Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen wieder eine super Arbeit!

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #11
                      Zitat von palatinat Beitrag anzeigen
                      Standortfernmeldeanlage 519/415 – Lambrecht (Pfalz)
                      Die StoFmAnl in Lambrecht gehörte zu einem Außenlager des Wehrbereichsbekleidungsamtes V

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4313

                        #12
                        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                        Die StoFmAnl in Lambrecht gehörte zu einem Außenlager des Wehrbereichsbekleidungsamtes V
                        Hallo, Dragoner !

                        Du meinst doch sicherlich WBBeklA IV (ALgr), denn Lambrecht und die StoFmAnl gehören zum WB IV.

                        Ansonsten auch von mir ein großes Kompliment zum Teil 2.2. Enthält ja einiges, von dem ich bislang gar nichts wußte. Gründe sind mir ja aus der eMail bekannt.

                        Gruß


                        Rex Danny

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #13
                          Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                          Du meinst doch sicherlich WBBeklA IV (ALgr), denn Lambrecht und die StoFmAnl gehören zum WB IV.
                          Lambrecht liegt zwar im Wehrbereich IV, aber nach meiner Quellenlage war es eine Außenstelle des Wehrbereichsbekleidungsamtes V. Ganz abgesehen davon, dass die StOFmAnl zum Fernmeldeführer im Wehrbereich V gehörte.


                          Danke übrigens an alle für den Zuspruch. Diese Arbeit ist, wie aus dem Vorwort hervorgeht, nicht nur mein Werk und ich möchte die Gelegenheit nutzen, dies auch hier herauszustreichen.

                          Kommentar

                          • palatinat
                            Systemadministrator
                            • 02.01.2008
                            • 881

                            #14
                            Hallo allerseits,

                            danke für die interessanten Ausführungen.

                            Kann man die Lambrechter Liegenschaft am westlichen Ortsausgang Lambrechts
                            im Bereich des Abzweigs der Eisenbahnnebenbahn nach Elmstein vermuten?

                            Gruss aus der Pfalz

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #15
                              Zitat von palatinat Beitrag anzeigen
                              Kann man die Lambrechter Liegenschaft am westlichen Ortsausgang Lambrechts im Bereich des Abzweigs der Eisenbahnnebenbahn nach Elmstein vermuten?
                              Vermuten kann man alles, aber die genannte Liegenschaft befindet sich hier: Lambrecht, Klostergartenstraße 15 - Google Maps

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X