Klaus
Munitionsdepot Breitengüßbach (BW)
Einklappen
X
-
Zum Thema "eingestürzte Bunker":
Nach dem Krieg haben die Amerikaner versucht, dass Munitionsdepot zu sprengen.
Nach 4 Bunker haben sie es aufgegeben. Den die Bunker haben genau das gemacht, was sie sollten. Nach der Zündung des Sprengstoffs hat sich die Bunkerdecke angehoben, der Druck ist entwichen und die Bunkerdecke ist wieder nach unten gestürzt.
2 Bunker wurde dann sofort von den Trümmer befreit. Die befinden sich links vom Eingang zum "Gefährlichen Betriebteil". Die anderen 2 haben sie nicht sofort leer geräumt. Die befinden sich rechts vom Eingang. In der Folgezeit hat sich niemand mehr an diese 2 Bunker rangetraut, da man nicht weiss, ob alle Munition bei der Sprengung umgesetzt hat, oder noch Blindgänger unter den Betontrümmern der eingestürzten Decke liegen.
Kommentar
-
Hallo zum Thema Bunker,
bei den eingestürzten bzw gesprengten Bunkern handelte es sich um sogenannte Splitterschutzbunker.
Also keine Munitionsbunker, diese sind alle noch im Originalzustand vorhanden.Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
Sorry, wenn ich wiederspreche. Ich war Leiter MUK (Munitionsuntersuchung und -kontrolle) in diesem Munitionsdepot und damit die Nummer 3 in der Führungsstruktur. Dadurch hatte ich auch Einblick in alte Unterlagen. Die 4 gesprengten Bunker, von denen ich spreche, waren definitiv Munitionsbunker. ;-))
Kommentar
-
Hallo Klaus,
die Muna Breitengüßbach hat doch die Gemeinde übernommen.
Teilweise schon Umgebaut zu einem Umweltschutz- und Freizeitpark.
Die Mun-Bunker sind alle vermietet, nur eine der großen stehen noch leer.
Es wird auch eine Hackschnitzelheizung für die neue Siedlung betrieben.
So die Aussage bei meiner letzen Führung in der Muna im letzten JahrSuche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
StimmtZitat von Rex Danny Beitrag anzeigenIst leider wieder ein Bezahlartikel !!!!!!!!!
Alls ich ihn verlinkt habe war er noch frei zugänglich. Den haben sie wohl nachträglich kostenpflichtig gemacht. Darum hatte ich auch nicht wie sonst bei derartigen Artikeln einen Hinweis auf die Bezahlsperre dazugeschrieben.
@Günther: So ähnlich ist es auch im Artikel beschrieben.Zuletzt geändert von klaus_erl; 24.02.2017, 08:57.
Kommentar
-
Hallo,
ich arbeite zur Zeit an einer Dokumentation über die Muna Breitengüßbach. Ich suche aber noch Unterlagen über die
vorhandene Lok. Hat hier vielleicht jemand Unterlagen. Ausßerdem werden noch Bilder gesucht aus dem ehemaligen
Verwaltungsbereich Speziell Feuerwehr. Wer kann mir dabei weiterhelfen ??
Außerdem machen wir am Sa. 11.08.18 eine Besichtigungstour mit Führer um 10.oo Uhr durch die Muna.
Jeder kann teilnehmen, aber eine kurze PN an mir damit man auch planen kann.
bis zum 11.08.18
gruß güntherSuche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar

Kommentar