Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wertes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
das war ja mehr als ich erwartet hatte. Ich fasse die Informationen zusammen und werde diese etwas aufbereitet in nächster Zeit gesondert ins Netz stellen. Mir schwebt eine Geschichte der Jägertruppe der Bundeswehr vor.
Was mir zu meinem Glück jetzt noch fehlt, sind Informationen bezüglich der Jägerregimenter (teilaktiv), die Anfang der Neunziger Jahre aufgestellt und dann Ende der Neunziger wieder außer Dienst gestellt wurden. Dies sind:
Eines der Jägerregimenter befand sich in Roding ( JgRgt 11 ) .
Ihm unterstellt waren das JgBtl 4 ( Roding) , 127 (na. Hammelburg) , 113 ( Cham ) ( ...)
Diese Angaben sind ohne Gewähr .
Solltest du Näheres zum Standort Roding wissen wollen , kannst du mir gerne mailen .
Es gibt dort auch eine wehrgeschichtliche Sammlung mit Schwerpunkt PzAufklBtl 4 und dem daraus aufgestellten JgBtl 4 .
Ich denke , dass dort auch das JgRgt 11 Erwähnung findet .
zum JgRgt 11 in Roding weiß ich selbst recht gut bescheid, da ich dort selbst einmal eingeplant war. Das JgRgt 11 (Roding) bestnd aus:
JgBtl 4 (Roding) teilaktiv
JgBtl 113 (Cham) Status nicht bekannt
JgBtl 127 (Hammelburg) nicht aktiv - später HSchBtl 127 (Hammelburg - VBK 67)
JgLBtl 353 (Hammelburg) aktiv (mein Bataillon von 1991 bis 1997)
Auch über das JgRgt 10 findet man zumindest die unterstellten Btle.
Ins Dunkel der Geschichte hüllen sich hingegen die restlichen JgRgter, zumindest was die unterstellten Btle, deren Stationierungsorte und den Status betrifft.
Von allen JgRgt fehlt mir ihre Unterstellung unter den nächsten Großverband. Eine Information für das JgRgt 11 spricht von der Unterstellung unter die 1. GebDiv/WBK VI als Divisionstruppe. War das bei den anderen JgRgt ebenso? Und wenn ja, welcher Division/WBK unterstanden sie?
Jetzt fällt es mir erst auf :
Die anderen Jägerregimenter waren ( außer 57 ) die umgegliederten Brigaden der 5er Serie .
JgRgt 54 befand sich in Trier .
Das unterstellte JgBtl 542 in Bexbach .
JgBtl 571 existiert meines Wissens noch .
Die Nummer entstand demnach aus der 5 für " teilaufgestellte Brigade / Rgt und der Nummer des Wehrbereiches.
Im Wehrbereich IV waren dies :
541 ( mob) Bexbach
542 ( aktiv) Bexbach
641 und 642 ( Baumholder , hier bin ich mir nicht ganz sicher .
Das HschBtl 642 war in Trier. Dort war der Stab und der offizielleStandort, die Geräteeinheit dazu lag in Baumholder bis zu seiner Auflösung. War dort ca 1 Jahr lang eingeplant.
hallo das jägerbattailon 511 war eine aktive einheit, 512 war mob!!
Den Beitrag habe ich eben erst gesehen: Widerspruch. Beide Bataillone waren aktiv. Kann es sein, dass hier eine Verwechslung vorliegt? Das Jägerbataillon 512 war mal in der Heeresstruktur 3 eine Geräteeinheit, damals war es allerdings noch in Münsingen stationiert.
Das HschBtl 642 war in Trier. Dort war der Stab und der offizielleStandort, die Geräteeinheit dazu lag in Baumholder bis zu seiner Auflösung. War dort ca 1 Jahr lang eingeplant.
Bei den Geräteeinheiten war das häufig der Fall: Das Kaderpersonal bzw. der Stab waren an einem anderen Standort als das Gerät. Dazu zwei Anmerkungen: Ich halte mich bei den Ortsangaben in der Regel an den Standort des Geräts. Und zweitens: gerade zur Heimatschutzbrigade 64 habe ich aus erster Hand (Kaderpersonal) Angaben. So war z.B. das Kaderpersonal der Brigade selbst in Mainz, der Mobilmachungsstandort ursprünglich aber Nünschweiler und später Gau-Algesheim. Es stiftet nur noch mehr Verwirrung, das jeweils auseinanderzudröseln. Deshalb halte ich mich eben an die Geräte-Mob-Stützpunkte.
Man muss bei den Nummern der Struktur III und IV aufpassen. Bataillone der Heimatschutzkommandos waren so nummeriert, dass man die HSKdo als zusätzliche Divisionen Nr 13 - 18 zählte und die zwei JgRgt als zwei weitere Brigaden (38,39, 41,42 usw.)
12.PzDiv als letzte Heeresdivisionon fortgesetzt mit HSKdo 13 bis 18 =
HSKdo 13 =Jägerregimenter 38 und 39-> JägerBtle 381,382, 391,392
HS-Kdo 17 = Jägerregimenter 50 und 51->JägerBtle 501, 511(!!)
HS-Kdo 18 = Jägerregimenter 53 und 54->Jägerbtle 531(!) 541(!)
Die in Münsingen,Oberhausen/Donau und München liegenden Jägerbataillone 511, 531 und 541 sind nicht mit den nummerngleichen Jägerbataillonen 511 (Flensburg) und 531 (Ahlen) und 541 (nicht aktives Btl der HS-Brigade 54 Trier) identisch
Ich sollte noch hinzufügen, dass bei den letztgenannten Jägerbataillonen solche der Struktur IV ab 1980/1 gemeint sind, davor war von Jägerbataillonen in den HS-Kdo der Struktur III die Rede, die dann in den 80ern auch umbenannt wurden 381->511, 391->512 usw.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar