Zivilschutz in Skandinavien im Kalten Krieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kato
    Cold Warrior
    • 03.03.2009
    • 867

    #1

    Zivilschutz in Skandinavien im Kalten Krieg

    In der ARD-Mediathek findet sich unter dem Titel "Zivilschutz im Kalten Krieg" eine längere Reportage der Reihe "Nordschau" von 1963, in der vor allem die Zivilschutzorganisation Dänemarks vorgestellt wird:

    https://www.ardmediathek.de/video/nordschau/zivilschutz-im-kalten-krieg/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83YzZiNjFmMS03M2MxLTQ4ZmEtYjdkOS 03ODJjNzliMGRmYTI

    Vor allem der Begleitkommentar ist erstaunlich detailliert, und geht sehr ausführlich auf Personalorganisation, Ausbildung, Rolle der (militärischen) Heimwehr im Zivilschutz, Heranziehung von zivilem Reservematerial, Unterschiede bzgl. ländlichem und städtischem Raum, Schutzinfrastruktur etc ein.

    Bei Minute 12 wird zu Schweden gewechselt, und statt dessen mehr dortige Evakuierungs- und Betreuungskonzepte (Schweden sah eine Vollevakuierung aller Städte über 30.000 Einwohner vor!) und Schutzanlagen - konkret u.a. eine damals neue Mehrzweckanlage in Tiefgarage - im Detail vorgestellt.
Lädt...
X